Logo newsbern.ch

News Bern

Stadt Bern

Neues Jugendhaus im Brünnenhof - Bern-West.

Im Stadtteil VI Bümpliz-Oberbottigen soll ab 2024 das neue Jugendhaus "Jugendhaus Bern West" im Brünnenhof an der Brünnenstrasse 10 entstehen, um den Wunsch nach weiteren Jugendeinrichtungen zu erfüllen. Der Gemeinderat beantragt daher dem Stadtrat, das Gebäude im Baurecht an die Stiftung B abzugeben, die das Jugendhaus betreiben wird und umfassende Sanierungsarbeiten durchführen wird.


Kantonspolizei Wallis

Wanderin stürzt auf dem Europaweg und verliert ihr Leben

Wanderin stürzt auf dem Europaweg und verliert ihr Leben

Schwer verletzte Wanderin verstirbt nach Sturz im steilen Gelände oberhalb von Herbriggen, während sie persönlichen Gegenstand sucht. Rettungskräfte versorgten das Opfer am Unfallort, bevor es mit einem Helikopter ins Inselspital von Bern geflogen wurde.


Kantonspolizei Bern

Mann stirbt bei Zugunfall am Bahnhof Lengnau

Am Samstagabend wurde beim Bahnhof Lengnau ein Mann von einem Zug erfasst und kam dabei ums Leben. Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.


Kantonspolizei Bern

Erste Erkenntnisse: Autounfall im Burgernzielkreisel mit Tram

Autounfall mit einem Tram im Burgernzielkreisel: Lenkerin leicht verletzt, Ampel stark beschädigt - Verkehrseinschränkungen durch Bernmobil-Unterbrechung.


Kantonspolizei Bern

Am 22. September 2023 wurden im Berner Münster 91 neue Mitarbeitende des Kantonspolizei Bern vereidigt, darunter 30 Frauen und 61 Männer. Nach erfolgreichem Abschluss ihrer zweijährigen Berufsausbildung zur Polizistin bzw. zum Polizisten werden 16 Frauen und 31 Männer ab Anfang Oktober ihren regulären Polizeidienst an neuen Arbeitsplätzen antreten.


Kantonspolizei Bern

Kantonspolizei Bern führt gezielte Verkehrskontrollen in Interlaken und Thunersee durch: Unerlaubte Abänderungen entdeckt!

Die Kantonspolizei Bern führt gezielte Verkehrskontrollen in der Region Interlaken und Thunersee durch, um Fahrzeuge mit unnötigem Lärm und Verdacht auf unerlaubte Abänderungen zu überprüfen. Bei den Kontrollen wurden 13 Fahrzeuge überprüft, bei fünf davon wurden unerlaubte Abänderungen und technische Mängel festgestellt.


Stadt Zürich

Thomas Bolleter neuer Stadtschreiber der Stadt Zürich

Thomas Bolleter neuer Stadtschreiber der Stadt Zürich

Thomas Bolleter wurde vom Stadtrat zum neuen Stadtschreiber der Stadt Zürich ernannt und tritt seine Funktion am 1. Juni 2024 an, als Nachfolger von Dr. Claudia Cuche-Curti.


Stadt Bern

Stadt Bern führt elektronische Publikation ab 2024 ein

Ab dem 1. Januar 2024 erfolgt die elektronische Publikation der amtlichen Meldungen der Stadt Bern über die Plattform "ePublikation für Gemeinden und Städte", wodurch der gedruckte Anzeiger Region Bern als publikationsorgan aufgelöst wird.


Stadt Bern

Die Stimmberechtigten der Stadt Bern entscheiden über drei Vorlagen am 19. November 2023.

Am 19. November 2023 haben die Stimmberechtigten der Stadt Bern die Möglichkeit, über drei städtische Vorlagen abzustimmen, darunter der Wasserbauplan "Gebietsschutz Quartiere an der Aare" mit Investitionskredit, das Budget 2024 der Stadt Bern und der Investitionskredit für den Erwerb eines Grundstücks an der Kreuzung Looslistrasse-Untermattweg. Das Referendum gegen den Grundstückskauf war erfolgreich, und der Abstimmungstermin wurde aufgrund des möglichen zweiten Wahlgangs der Ständeratswahlen vorverlegt.


Gemeinde Köniz

Netzwerk 'Köniz - gemeinsam altersfreundlich': Altersangebote und Nachbarschaftshilfe

Das Netzwerk "Köniz - gemeinsam altersfreundlich" unterstützt Senioren bei ihrer Lebensgestaltung und plant neue Informations- und Anlaufstellen in verschiedenen Gebieten. Engagierte Personen werden gesucht, um diese Stellen zu betreuen und gleichzeitig wird ein Online-Verzeichnis für Altersangebote und die Nachbarschaftshilfe "Zeit-Netz Köniz" angeboten.


Kantonspolizei Bern

Die Kantonspolizei Bern löst Einbruchserie - Verdächtiger festgenommen

Die Kantonspolizei Bern klärt eine Serie von Einbruchdiebstählen in Geschäftsräume auf, während ein mutmaßlicher 45-jähriger Täter in Untersuchungshaft sitzt und nun vor Gericht steht.


Kantonspolizei Bern

Explosionen in Wabern - Geldautomat gesprengt, Täter auf der Flucht

Unbekannte Täter sprengen in Wabern bei der Tramhaltestelle Gurtenbahn einen Geldautomaten auf und flüchten mit Beute auf E-Trottinetts - Die Kantonspolizei Bern leitet umfassende Fahndungsmaßnahmen ein und bittet Zeugen um Mithilfe.


OTS kultur

Neue Leiterin für Public Affairs der SRG-Generaldirektion

Neue Leiterin für Public Affairs der SRG-Generaldirektion

Stephanie Jutzi wird neue Leiterin der Abteilung Public Affairs der SRG-Generaldirektion in Bern und tritt somit die Nachfolge von Martina Vieli an, die Ende Oktober das Unternehmen verlässt.


Stadt Bern

Nachhaltige Entwicklung in Bern 2030 - Fortschritte und Projekte

Der Gemeinderat der Stadt Bern hat den ersten Bericht der Rahmenstrategie Nachhaltige Entwicklung Bern 2030, kurz RAN 2030, verabschiedet. Der Bericht bietet eine Überblick der Fortschritte, welche die Stadtverwaltung in Bezug auf die nachhaltige Entwicklung erreicht hat.


BSC Young Boys

BSC YB lanciert eigenes Panini-Album - YB-Geschichte in Bildern

Zum Club-Jubiläum veröffentlicht der BSC YB ein eigenes Panini-Album mit 44 Seiten und 252 Stickern, das die 125-jährige YB-Geschichte mit ihren Höhen und Tiefen für junge und alte Fans beleuchtet. Jeder YB-Meisterheld seit 2018 wird mit einem eigenen Panini-Bildchen geehrt. Die Alben und Sticker sind ab dem 21. September 2023 erhältlich.


Stadt Bern

Probleme bei Inbetriebnahme der neuen Fallführungssoftware

Bern hat als erste Stadt die neue Fallführungssoftware Citysoftnet in Betrieb genommen. Die Software wird in der Sozialhilfe sowie im Erwachsenen- und Kindesschutz eingesetzt und erfordert aufgrund von Problemen nach der Inbetriebnahme zusätzliche Ressourcen.


Stadt Bern

Barrierefreie Umgestaltung von ÖV-Haltestellen in Bern

Die Stadt Bern plant, insgesamt 146 Haltestellen im Rahmen von Gesamtprojekten barrierefrei zu gestalten, und hat einen Rahmenkredit von 67,5 Millionen Franken genehmigt, um 94 Haltestellen vorrangig anzupassen. Diese Maßnahme kommt nicht nur Menschen mit Behinderungen zugute, sondern auch Senioren, Eltern mit Kinderwagen und Reisenden mit Gepäck.


Stadt Bern

Zusammenführung der Werkbetriebe: Effizient, nachhaltig und vorteilhaft.

Die Werkbetriebe des städtischen Tiefbauamts werden in einem neuen, zentralen Werkhof auf dem Areal Neuhuus zusammengeführt, um die derzeitige ineffiziente dezentrale Standortstrategie durch eine vereinfachte Zusammenarbeit und entstehende Synergien zu verbessern. Die Stadt Bern plant, den Mieterausbau zu finanzieren, und die Volksabstimmung hierzu wird voraussichtlich im März 2024 stattfinden.


Stadt Bern

Gemeinderat von Köniz unterstützt Empfehlungen zur Zweckmässigkeitsbeurteilung

Der Gemeinderat von Köniz unterstützt die Empfehlungen der Zweckmässigkeitsbeurteilung und fordert die Umsetzung von Infrastrukturmassnahmen für den 15-Minutentakt auf der S-Bahnlinie 6. Zusätzliche Massnahmen im südlichen Berner Korridor werden vorerst nicht als notwendig erachtet.


Stadt Bern

Gemeinderat Bern verlängert und erhöht Unterstützung für Fanarbeit Bern

Die Stadt Bern unterstützt den Verein Fanarbeit Bern mit 100'000 Franken für die Jahre 2024 und 2025, um seine Arbeit in der Gewalt- und Rassismusprävention sowie als Ansprechpartner für Sicherheitsorgane fortzusetzen und gewaltbereite Fans zu deeskalieren.


Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen direkt in Ihrem Postfach.