Die Stadt Bern unterstützt die Opfer des Erdbebens in Syrien und der Türkei vom 6. Februar 2023 mit einer Spende
Ab kommendem Montag, 13. Februar, um 8.30 Uhr ist die Anmeldung für das Programm des Grünen Klassenzimmers von Stadtgrün Bern im Schuljahr 2023/2024 möglich
In Zusammenarbeit mit der Fondazione Eduard Bick bietet die Stadt Bern zwei Atelieraufenthalte für Kulturschaffende im Tessin an. Diesen Herbst stehen für jeweils einen Monat ein Haus im Centovalli und das Atelier Bick am Hang des Lago Maggiore zum Wohnen und Arbeiten zur Verfügung. Interessierte aller Sparten können sich bis zum 17. April 2023 bewerben.
Zur Pause hatte YB mit 1:0 geführt, Amenda war früh mittels Foulpenalty erfolgreich
Die Kantonspolizei Bern hat am Montagvormittag zwei Hanf-Indooranlagen in Langenthal und Wynau ausgehoben. Insgesamt wurden rund 3’700 Hanfpflanzen sowie rund 40 kg konsumfertiges Marihuana sichergestellt. Die zwei mutmasslichen Betreiber wurden festgenommen.
Im Zusammenhang mit der Auseinandersetzung in Biel vom Samstagabend, bei der eine Person schwer verletzt wurde, ist am Sonntagabend ein mutmasslicher Täter vorläufig festgenommen worden. Die Ermittlungen dauern an.
André Niederhäuser, der Trainer der U19-Auswahl von YB, freut sich auf das Spiel gegen Salzburg
Es ist bereits wieder Februar
Die Museumsstiftung für Kunst der Burgergemeinde Bern setzt ein Zeichen für den Standort Bern: Sie unterstützt das Projekt «Zukunft Kunstmuseum Bern» ausserordentlich früh mit einem einmaligen Beitrag von 2 Millionen Franken.
Elektrische Schreibmaschinen, Teppichboden und Zimmerpflanzen: Vor rund 50 Jahren schuf die Stadtverwaltung die ersten Grossraumbüros.
Am Samstagabend ist in Biel in der Nähe des Bahnhofs ein Mann nach einer Auseinander-setzung schwer verletzt worden. Der Mann wurde durch Dritte in kritischem Zustand mit Stichverletzungen in ein Spital gebracht. Es werden Zeugen gesucht.
Am Samstagnachmittag ist es auf der A8 bei Bönigen zu einem Selbstunfall gekommen. Ein Autolenker und die Beifahrerin sind da-bei schwer verletzt worden. Sie wurden mit einer Ambulanz und ei-nem Helikopter ins Spital gebracht. Ermittlungen zum Unfallhergang wurden aufgenommen.
Vor 60 Jahren wurde im Schulhaus Feld in Zürich Aussersihl das «Indianermuseum der Stadt Zürich» eröffnet. 40 Jahre später öffnete dasselbe Museum seine Tore im Seefeld, mit neuem Namen und um eine Region...
Ab 06. Februar 2023 ist auf der Hallmattstrasse bei Niederwangen mit Verkehrseinschränkungen und Behinderungen zu rechnen.
Ob sich eine Solaranlage auf dem Hausdach lohnt, hängt in der Schweiz stark von der lokalen Vergütung des Solarstroms und vom Strompreis ab – dies zeigt eine Studie von Forschenden der ETH Zürich und der Universität Bern
Der Gemeinderat hat die 48-jährige Christa Leutert zur neuen ärztlichen Co-Leiterin des Gesundheitsdienstes der Stadt Bern (GSD) gewählt. Sie tritt per 1. Juli 2023 die Nachfolge von Susanne Stronski an, die in Pension geht.
Auf der Schützenmatte soll in den Nächten an Wochenenden ein sicherer Rückzugsraum geschaffen werden
Mieterinnen und Mieter von städtischen Wohnungen im Segment Günstiger Wohnraum mit Vermietungskriterien (GüWR) erhalten einen Mietzinsrabatt und werden durch die Stadt jährlich überprüft
Der Gemeinderat will die Sicherheit in den Velostationen in Einklang bringen mit den gesetzlichen Anforderungen. Er hat beschlossen, die Videoüberwachung auszusetzen und beauftragt die Direktion für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün, umgehend das gebotene Bewilligungsverfahren gemäss städtischem Videoreglement einzuleiten.
Freitagnacht sind in Münchenbuchsee vier Jugendliche von einer grösseren Gruppe von unbekannten, teilweise vermummten Personen angegriffen und ausgeraubt worden. Dabei wurden drei Jugendliche leicht verletzt. Die Täterschaft konnte bisher nicht ermittelt werden. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeugen.