Leider steht der gewünschte Inhalt zurzeit nicht zur Verfügung. Hier finde Sie die neusten Beiträge:
Inselspital BernFischer, ein international vernetzter und renommierter Neurologe, wird neuer Klinikdirektor und Chefarzt der Universitätsklinik für Neurologie am Inselspital, Universitätsspital Bern. Seine herausragende Expertise in zerebrovaskulären Erkrankungen und seine Leidenschaft für akademische Förderung machen ihn zur idealen Besetzung für diese Position. Lesen Sie weiter, um mehr über seine beeindruckende Karriere und Forschungserfolge zu erfahren. #Neurologie #InselspitalBern #Forschung
Der Bundesrat gewährt dem Bundespersonal für 2024 einen Teuerungsausgleich und eine Sonderzulage. Erfahre mehr über diese Entscheidung und ihre Auswirkungen auf die finanzielle Lage des Bundes. #Bundesrat #Teuerungsausgleich #Sonderzulage
Bundesrat verabschiedet Botschaft zum Gesetz über Energiegrosshandelsmärkte: Mehr Transparenz und Vertrauen gefordert Bern, 29.11.2023 - Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung die Botschaft zum Bundesgesetz über die Aufsicht und Transparenz in den Energiegrosshandelsmärkten verabschiedet. Ziel des neuen Gesetzes ist es, die Märkte transparenter zu machen und das Vertrauen in ihre Integrität zu stärken. Es ersetzt das bisherige dringliche Bundesgesetz über subsidiäre Finanzhilfen und soll dafür sorgen, dass die Marktteilnehmer Informationen über ihre Transaktionen und Handelsaufträge an die Eidgenössische Elektrizitätskommission (ElCom) übermitteln. Zusätzlich werden Insiderhandel und Marktmanipulation verboten. Erfahren Sie in unserem Artikel alle Details zu den neuen Pflichten und Regelungen für Unternehmen auf dem Schweizer Markt. #Energiegrosshandelsmärkte #Transparenz #Bundesgesetz
Der Bundesrat gibt Änderungen der Netzzugangsverordnung und der Fahrplanverordnung in die Vernehmlassung. Erfahre mehr über die Neuerungen, die notwendig wurden aufgrund von übergeordneten Rechtsänderungen. #Netzzugangsverordnung #Fahrplanverordnung #Eisenbahnverkehr
Der Gemeinderat plant, den Kindergarten Schlossmatt zu erweitern und gleichzeitig den Grün- und Freiraum an der Schlossmattstrasse 7 und 9 zu erhalten. Erfahren Sie mehr über die geplanten Änderungen und die öffentliche Einsichtnahme zur Planungsvorlage. #Gemeindeentwicklung #Bürgerbeteiligung #Erweiterungsprojekt
Geopolitische Spannungen und Freihandel im Fokus des Treffens zwischen Bundesrat Guy Parmelin und Exportwirtschaft Bern, 28.11.2023 - Bundesrat Guy Parmelin diskutierte heute mit Vertretern der Exportwirtschaft über geopolitische Spannungen und deren Auswirkungen auf die Schweiz sowie den aktuellen Stand des Freihandels. Die Teilnehmer äußerten ihre Bedenken hinsichtlich weltweiter industriepolitischer Maßnahmen und plädierten dafür, dass die Schweiz gute Rahmenbedingungen für die Exportindustrie gewährleistet. Stabile Wirtschaftsbeziehungen mit der EU sind von großer Bedeutung, weshalb ein Verhandlungsmandat begrüßt wird. Trotz Herausforderungen zeigen Wirtschaftsmissionen nach Brasilien und Marokko sowie laufende Verhandlungen positive Dynamik. Willkommen im Rundtisch!
Entdecken Sie die wichtigsten Kommunikationsdaten des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) und treten Sie mit ihnen in Kontakt. Erfahren Sie, wie Sie persönlich vorbeikommen, sie telefonisch erreichen, per E-Mail kommunizieren oder ihnen auf Twitter folgen können. Das EDA ist bestrebt, den Informationsaustausch zu fördern und mit Ihnen in Dialog zu treten. Zögern Sie nicht, die Gelegenheit zu nutzen und die Kommunikation mit dem EDA zu verbessern!
Positive Zwischenbilanz des Berner Zibelemärits - Kaum Interventionen der Kantonspolizei, Verkehrsinformationen und Diebstahlschutz für Besucher des Marktes. Die Kantonspolizei zieht eine positive Zwischenbilanz zum Berner Zibelemärit. Es war kaum Intervention seitens der Polizei erforderlich. Mehr Details zum Verkehr und Tipps zum Diebstahlschutz finden Sie im Artikel. #BernerZibelemärit #Verkehrssicherheit #Diebstahlschutz
Konflikte bei Trennungen belasten Kinder am meisten: Neue Lösungen an der Universität Freiburg diskutiert. Eine interdisziplinäre Tagung an der Universität Freiburg beschäftigte sich mit kindergerechten Lösungen für Trennungskonflikte. Vertreter aus Praxis, Forschung und Politik präsentierten innovative Verfahrensansätze, um die Konflikte zu entschärfen und das Wohl des Kindes stärker einzubeziehen. Lesen Sie mehr über die neuen Ansätze zur Konfliktlösung. #Trennungskinder #Familienjustiz #UniversitätFreiburg
ersicherheit und Veterinärwesen (BLV) Tel. +41 58 463 14 89 E-Mail: info@blv.admin.ch
Neue Schleifentechnologie bei Messgerätelieferant Bredar AG und Gerätehersteller SensysGatso auf Schweizer Markt: Kantonspolizei Bern entdeckt Programmierungsfehler bei Anlagen mit 2,2 Meter Schleifenabstand. Lesen Sie mehr über die Untersuchungen und die Rückerstattung von Strafen. #Verkehrssicherheit #Schweiz
Besuchen Sie den Zibelemärit in Bern und tauchen Sie in das duftende Meer von über 30 Tonnen Zwiebeln ein! Mit 470 Marktständen bietet dieser traditionelle Markt eine vielfältige Auswahl an Produkten. Obwohl der Rekord aus dem Jahr 2014 mit fast 60 Tonnen Zwiebeln nicht erreicht wurde, erwartet die Besucher*innen dennoch ein beeindruckendes Angebot. Erfahren Sie mehr über die Veränderungen des Marktgebiets und die alternativen Standplätze für betroffene Marktfahrende. Lassen Sie sich dieses beliebte Ereignis nicht entgehen! #Zibelemärit #Bern
Am Freitagabend wurde eine Frau im Bahnhof Bern von einem Mann mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt. Passanten und Einsatzkräfte eilten ihr sofort zur Hilfe. Lesen Sie den gesamten Artikel, um mehr über die Festnahme des mutmaßlichen Täters und die laufenden Untersuchungen zu erfahren. #Kriminalität #BahnhofBern
Stichattacke in Bern: Kantonspolizei sucht Zeugen nach einem Mann, der während einer Auseinandersetzung verletzt wurde. Die spannenden Details sind jetzt online verfügbar! #Kriminalität #Bern #Zeugenaufruf
Feierliche Beeidigung von 21 neuen Mitarbeitenden bei Schutz und Rettung Bern Am Freitag wurden im Berner Münster 21 Kolleginnen und Kollegen in einer feierlichen Zeremonie offiziell ins Korps von Schutz und Rettung Bern aufgenommen. Sie verstärken das Korps in verschiedenen Bereichen wie Sanitätspolizei, Berufsfeuerwehr, Sanitäts- und Feuerwehrnotrufzentrale sowie ärztliche Leitung. Die Beeidigung durch Regierungsstatthalterin Ladina Kirchen symbolisiert den offiziellen Eintritt der neuen Mitarbeitenden in das Korps. Erfahre mehr über dieses beeindruckende Ereignis!
🌍✈️ Bis 2030: CO2-Ausstoß der Luftfahrt um 5% reduzieren - Großer Schritt Richtung Netto Null CO2-Emissionen bis 2050! 🌱💨 In Dubai haben sich über 100 Länder auf der Konferenz für alternative Flugtreibstoffe geeinigt, dass bis 2030 alternative Treibstoffe den CO2-Ausstoß der internationalen Luftfahrt um 5 Prozent senken sollen. Die Schweiz hat sich aktiv für dieses Verhandlungsergebnis eingesetzt und zeigt damit ihre Verpflichtung zur globalen Klimapolitik. Erfahre hier mehr! #Nachhaltigkeit #Flugtreibstoffe #Klimaschutz
Der Bundesrat hat für die Amtsperiode 2024-2027 neue Mitglieder für die Kommission für den Eisenbahnverkehr RailCom gewählt. Erfahren Sie mehr über Dr. Barbara Furrer, Cesare Brand und Manfred Haller, die als neue Mitglieder in die Kommission aufgenommen wurden. Lassen Sie sich von ihren beeindruckenden Qualifikationen und ihrer Expertise im Eisenbahnsektor begeistern! #Eisenbahnverkehr #RailCom #NeueMitglieder
Der erste blinde Regierungsrat der Schweiz wird Präsident der Eidgenössischen Migrationskommission EKM Manuele Bertoli, der erste blinde Regierungsrat der Schweiz, wurde vom Bundesrat zum Präsidenten der Eidgenössischen Migrationskommission EKM ernannt. Mit seiner Expertise in Migrationsfragen und Inklusion wird er ab dem 1. Januar 2024 die Nachfolge von Prof. Dr. Walter Leimgruber antreten. Erfahren Sie mehr über seinen bemerkenswerten Werdegang und seine bedeutende Rolle in der schweizerischen Politik. #EKM #Bertoli #Inklusion
Am kommenden Dienstag findet das Champions League-Spiel zwischen Young Boys und Roter Stern Belgrad im Stadion Wankdorf in Bern statt. Die Kantonspolizei Bern wird aufgrund der Veranstaltung vorübergehend einige Wachen schließen. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, sich auf Verkehrsbehinderungen einzustellen.