Logo newsbern.ch

Seite nicht verfügbar

Leider steht der gewünschte Inhalt zurzeit nicht zur Verfügung. Hier finde Sie die neusten Beiträge:

BSC Young Boys

Vorfreude auf die UEFA Women's Euro 2025: Spielerinnen erzählen von ihrem Weg ins Wankdorf

Die Spielerinnen blicken mit Vorfreude auf die UEFA Women's Euro 2025 zurück und teilen ihre beeindruckenden Leistungen in der Liga, während sie über ihren gemeinsamen Weg vom Wallis ins Wankdorf berichten. Im YB-Podcast, präsentiert von swisscasinos.ch, wartet zudem eine musikalische Überraschung auf die Zuhörer – ein echtes Highlight für alle Fans!


BSC Young Boys

YB Frauen empfangen GC Frauen im letzten Saisonspiel am 22. März 2025

Am Samstag, 22. März 2025, treffen die YB Frauen im Wankdorf auf die GC Frauen zu einem entscheidenden Saisonhighlight, das um 17:00 Uhr angepfiffen wird. Nach einem beeindruckenden 4:1-Sieg gegen Zürich streben die Bernerinnen ihren dritten Platz in der AXA Women’s Super League mit vollem Einsatz an, während die GC Frauen nach starken Leistungen unter ihrem neuen Trainer um Punkte kämpfen.


BSC Young Boys

YB-Nationalmannschaft nutzt Pause für Padel-Turnier und stärkt Teamgeist

Die Nationalmannschaftspause wurde von YB genutzt, um beim Padel-Turnier nicht nur den Teamgeist zu stärken, sondern auch besondere Talente zu entdecken. Wer sich bei diesem spannenden Teamevent hervorgetan hat, bleibt abzuwarten!


Kantonspolizei Bern

Schütze in Bern gefasst: Ermittlungen nach schwerem Schusswaffenangriff laufen

In Bern wurde ein 63-jähriger Mann nach einem brutalen Schussattentat auf einen Autofahrer festgenommen, der am Mittwochabend durch mehrere gezielte Schüsse aus einem fahrenden Fahrzeug schwer verletzt wurde. Die Staatsanwaltschaft hat nun Untersuchungshaft beantragt, während das Opfer weiterhin im Spital behandelt wird.


Kantonspolizei Bern

Traktorunfall in Madiswil: E-Bike-Fahrer stirbt trotz schneller Rettungskräfte

Am Donnerstag, 20. März 2025, ereignete sich kurz nach 14.35 Uhr ein tragischer Unfall in Madiswil, bei dem ein Traktor und ein E-Bike-Fahrer kollidierten. Trotz rascher Rettungsmaßnahmen verstarb der E-Bike-Lenker noch am Unfallort, während die Kantonspolizei Bern die Ermittlungen aufnahm.


Stadt Bern

Mindestlohn-Initiative in Bern: Gemeinderat bestätigt, Beschwerde anhängig

Die städtische Initiative «Ein Lohn zum Leben. Für einen Mindestlohn in der Stadt Bern.» wurde am 22. Januar 2025 vom Gemeinderat für gültig erklärt, doch bereits einen Monat später folgte eine Anfechtung durch das Regierungsstatthalteramt. Solange das Beschwerdeverfahren anhängig ist, ruht die Bearbeitung der Initiative, was die entscheidenden Fristen für eine mögliche Umsetzung der Forderung hemmt.


Stadt Bern

Kritik am neuen Taxi- und Limousinengesetz: Gleichbehandlung gefordert

Der Gemeinderat von Bern übt laut seiner Vernehmlassungsantwort deutliche Kritik am neuen Gesetz über Taxis und Limousinendienste (TLG), das eine ungleiche Behandlung von bewilligungspflichtigen Taxis und meldepflichtigen Limousinendiensten vorsieht. Die Stadt fordert eine klare Gleichbehandlung aller Anbieter*innen und warnt vor den Risiken für die Arbeitsbedingungen von Taxi- und Limousinenfahrern.


BSC Young Boys

Personeller Wechsel im YB-Verwaltungsrat: Oliver Zingg tritt zurück

Im YB-Verwaltungsrat kommt es zu einem überraschenden Wechsel: Oliver Zingg, der seit zwei Jahren das YB Hospitality Committee leitete, tritt aus privaten Gründen zurück. Der BSC Young Boys dankt ihm herzlich für sein Engagement und wünscht ihm alles Gute für die Zukunft.


BSC Young Boys

YB Frauen: Einblicke in Teamrituale und humorvolle Anekdoten bei «AMAG amüsant»

In der aktuellen Folge von «AMAG amüsant» gewähren Iman Beney und Naomi Luyet spannende Einblicke in die Welt der YB Frauen und enthüllen, welche Spielerin die besten Rituale und das grösste Comedy-Talent im Team hat. Ein unterhaltsamer Blick hinter die Kulissen, der Fans und Interessierte gleichermassen fesseln wird!


Kantonspolizei Bern

Schüsse in Bern: Mann schwer verletzt - Polizei sucht Zeugen

In Bern kam es am Mittwochabend zu einem dramatischen Zwischenfall: Kurz vor 20.20 Uhr eröffneten Unbekannte das Feuer auf ein Auto, wodurch ein Mann schwer verletzt wurde und ins Spital eingeliefert wurde. Die Kantonspolizei Bern sucht nun Zeugen, die Hinweise zu dem flüchtigen dunklen Fahrzeug geben können.


Kantonspolizei Bern

Verschmutzter Reisecar: 18 Personen wegen Norovirus ins Spital eingeliefert

Am Mittwoch, 19. März 2025, wurden mehrere Reisecar-Insassen auf der A5 zwischen Solothurn und Biel mit Vergiftungserscheinungen ins Spital gebracht, was einen grossen Einsatz von Ambulanzteams und der Kantonspolizei Bern nach sich zog. Erstmals wurde ein radiologisches Ereignis ausgeschlossen; Stattdessen wurde bei zwei Personen das Norovirus nachgewiesen.


Kanton Bern

Kanton Bern unterstützt Frauenfussball mit 370’000 Franken vor EM 2025

Gut 100 Tage vor der UEFA Frauenfussballeuropameisterschaft 2025 in der Schweiz hat der Regierungsrat 370’000 Franken aus dem Lotterie- und Sportfonds bewilligt, um Projekte zur Förderung von Frauen und Mädchen im Fussball zu unterstützen. Dieses Engagement des Kantons Bern soll nicht nur die Vorfreude auf das Turnier steigern, sondern auch langfristig das Interesse am Frauenfussball stärken.


Kanton Bern

Neue Mitglieder des Grossen Rates und Ernennung des Amtsvorstehers in der Schweiz

Neue Mitglieder des Grossen Rates und Ernennung des Amtsvorstehers in der Schweiz

Der Regierungsrat wählt mit Roland Ryser, Priska Weber und Samira Martini drei neue Mitglieder des Grossen Rates, während Dominik Frei als neuer Vorsteher des Amts für Grundstücke und Gebäude ernannt wird, um die Geschäfte ab Mai 2025 zu übernehmen. Gleichzeitig setzt sich der Regierungsrat für die Förderung des Frauenfussballs ein und genehmigt 370’000 Franken zur Unterstützung der Frauenfussball-EM 2025 in der Schweiz.


Stadt Bern

Misswirtschaft bei Logistik Bern: Unregelmässigkeiten beim Büromöbel-Einkauf entdeckt

Eine externe Untersuchung hat ergeben, dass Logistik Bern zwischen 2015 und 2024 regelwidrig Büromobiliar ohne Ausschreibung und zu überteuerten Preisen beschafft hat, was der Stadt Bern einen finanziellen Schaden in Millionenhöhe verursacht haben könnte. Der verantwortliche Mitarbeiter wurde sofort freigestellt, während die Stadt Maßnahmen ergreift, um die Beschaffungsprozesse zu überprüfen und zu verbessern.


Stadt Bern

Neue „Plauder-Bänkli“ in Bern: Initiative gegen soziale Isolation startet

Neue „Plauder-Bänkli“ in Bern: Initiative gegen soziale Isolation startet

In Bern beleben 21 neue „Plauder-Bänkli“ den öffentlichen Raum, indem sie mit speziellen Plaketten signalisieren, dass sitzende Menschen bereit für Gespräche sind – von Alltagsfragen bis zu ernsthaften Themen. Diese Initiative, die gegen soziale Isolation ankämpfen soll, stammt aus einer Motion von 2019 und wird nach einem Jahr auf ihre Wirkung evaluiert.


Stadt Bern

Energie Wasser Bern senkt Gaspreise um fünf Prozent ab April 2025

Ab dem 1. April 2025 profitieren die Kund*innen von Energie Wasser Bern von einer durchschnittlichen Senkung der Gaspreise um fünf Prozent. Der Gemeinderat hat aufgrund gesunkener Beschaffungskosten die Tarifanpassung genehmigt und sorgt so für Entlastung in den Haushalten.


Stadt Bern

Bern: Abstimmung über Sanierung des Freibads Marzili und wichtige Infrastrukturprojekte am 18. Mai 2025

Am 18. Mai 2025 haben die Stimmberechtigten der Stadt Bern die Gelegenheit, über drei bedeutende Vorlagen abzustimmen, darunter den Baukredit für die umfassende Sanierung des Freibads Marzili. Neben dieser entscheidenden Investition stehen auch die Kredite für die Sanierung der Untertorbrücke sowie die Umgestaltung des Bären- und Waisenhausplatzes zur Wahl – zentrale Projekte zur Verbesserung der Infrastruktur und Lebensqualität in Bern.


BSC Young Boys

YB setzt Zeichen gegen Rassismus: Spezialtrikot und Auktion für GGGFON

Im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus zeigt YB einmal mehr flagge gegen Diskriminierung und setzt am 29. März 2025 beim Spiel gegen den FC St. Gallen ein Zeichen mit einem speziellen Trikot, das ab sofort vorbestellt werden kann. Das Design des Trikots wird am 25. März enthüllt und die originalen Matchtrikots kommen anschliessend zugunsten der Berner Organisation GGGFON unter den Hammer.


Kantonspolizei Bern

19-jähriger Tscheche stirbt nach Unfall bei Reparaturarbeiten in Bern

Ein tragischer Arbeitsunfall in Bern hat das Leben eines 19-jährigen Tschechen gefordert, der bei Reparaturarbeiten zwischen einer Sattelzugmaschine und einem Schweisstisch eingeklemmt wurde. Trotz sofortiger medizinischer Hilfe erlag der junge Mann wenig später seinen schweren Verletzungen, während die Ermittlungen zum Unfallhergang bereits eingeleitet wurden.


Kanton Bern

Lebensmittelkontrolle 2024: Kantonales Laboratorium analysiert 12'000 Proben und deckt Mängel auf

Im Jahr 2024 hat das Kantonale Laboratorium fast 12'000 Proben analysiert und bemerkte, dass bei 15 Prozent der getesteten Lebensmittel erhebliche Mängel festgestellt wurden. Während die Zahl der Inspektionen stabil blieb, führt ein Rückgang der Strafanzeigen auf verbesserte Hygienemaßnahmen hin, obwohl gravierende Risiken weiterhin bestehen.