Leider steht der gewünschte Inhalt zurzeit nicht zur Verfügung. Hier finde Sie die neusten Beiträge:
Kantonspolizei BernEin Mann wurde nach einem Zwischenfall von Drittpersonen erstbetreut und anschliessend von einem Ambulanzteam in ein Spital gebracht. Die Behörden haben den Unfallhergang ins Visier genommen und untersuchen nun die genauen Umstände.
Die Kantonspolizei Bern sucht dringend nach Zeugen des tragischen Vorfalls in der Kreuzgasse, bei dem ein Mann am 2. Januar 2025 verstarb. Gäste der Bar, die vor 21.00 Uhr anwesend waren, werden aufgefordert, sich zu melden, um zur Klärung der unklaren Todesursache beizutragen.
Auf der Autobahn A6 zwischen Bern und Thun kam es zu einem tragischen Unfall, als zwei Autos kollidierten und eines dabei auf das Dach geschleudert wurde. Während der Lenker des umgekippten Fahrzeugs noch an der Unfallstelle verstarb, sucht die Kantonspolizei Bern dringend nach Zeugen, die Hinweise zum Geschehen geben können.
Die Young Boys kehren nach ihrem Trainingslager in Belek zurück nach Bern, nachdem sie am Freitag in zwei Testspielen gegen Hannover (1:2) und Ludogorets Razgrad (0:1) enttäuschende Ergebnisse erzielt haben. Trotz der Niederlagen ziehen Trainer und Spieler ein positives Fazit, da der Konkurrenzkampf im Team und die allgemeine Form vielversprechende Ansätze zeigen.
Ein maskierter Räuber überfiel heute ein Geschäft am Quartierhof 1 in Bern, bedrohte die Anwesenden mit einer Handbohrmaschine und entkam mit Bargeld. Die Kantonspolizei Bern sucht nun nach Zeugen, die wertvolle Hinweise zu dem Vorfall geben können.
Im Dezember stieg die Arbeitslosigkeit in der Schweiz hauptsächlich aufgrund saisonaler Effekte, insbesondere im Baugewerbe, wo 434 Personen ihre Stelle verloren. Während die saisonbereinigte Arbeitslosenquote stabil bei 1,9 Prozent bleibt, zeigt sich ein klarer Rückgang im Gastgewerbe, der jedoch hinter den langjährigen Durchschnittswerten zurückbleibt.
Ab dem 3. Februar 2025 beginnen die SBB, die Stadt Bern und die BLS mit den umfangreichen Bauarbeiten für die «Leistungssteigerung Bern West», die bis 2036 andauern werden. Während Vorarbeiten für den neuen BLS-Bahnhof Europaplatz Nord und den Holligentunnel beginnen, müssen Anwohner und Bahnreisende mit vorübergehenden Einschränkungen rechnen – langfristig wird jedoch das Bahnangebot deutlich verbessert.
Zum Abschluss des Trainingslagers in Belek testet YB am Freitag gleich zwei mal: um 12:00 Uhr gegen Hannover 96 und um 15:30 Uhr gegen Ludogorets Rasgrad. Beide Partien werden live auf der YB-Webseite übertragen – ein spannender Vorgeschmack auf die bevorstehende Meisterschaft!
Der Kanton Bern setzt sich verstärkt für die Förderung junger Musiktalente ein und vergibt für das Schuljahr 2024/25 rund 400 Talentkarten an vielversprechende Musikschülerinnen und -schüler. Neu können diese Talente zudem jährliche Bundesbeiträge zwischen 1000 und 2500 Franken beantragen, um die zusätzlichen Kosten der Talentförderung abzufedern.
Die «Berner Solar-Initiative» fordert eine umfassende Solarpflicht für neue und sanierte Gebäude im Kanton Bern und will bis zum Jahr 2040 alle geeigneten Flächen mit Solaranlagen ausstatten. Der Grosse Rat lehnt jedoch die Initiative ab und schlägt einen Gegenvorschlag vor, der die Solarpflicht auf neue Dächer beschränkt - eine Entscheidung, die nun das Stimmvolk treffen muss.
Der Kanton Bern verzeichnet 2023 einen durchschnittlichen Ertragsüberschuss von 211 Franken pro Einwohner, was eine Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Trotz steigender Nettokredite und wachsender Investitionen müssen sich jedoch 116 Gemeinden mit roten Zahlen auseinandersetzen und stehen vor Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Anforderungen.
Im November 2024 eröffnete der erste Könizer Fitnessparkour RubikONE – ein innovatives Pilotprojekt, das gesunde Bewegung und Gemeinschaft für alle Altersgruppen fördert. Bis zum Sommer stehen wöchentliche, kostenlose Parkourtreffen jeden Montagmittag bereit, um Einsteiger:innen, Senioren und Sportbegeisterte in die faszinierende Welt des Parkours einzuführen.
Der renommierte Soziologe Hartmut Rosa diskutiert am 27. Januar im ausverkauften Casino Bern die Herausforderungen moderner Gesellschaften und deren Entwicklung in einer sich beschleunigenden Welt. Einige Karten sind an der Abendkasse erhältlich – verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, mit Rosa und dem Vokalartist Andreas Schaerer in Resonanz zu gehen!
Ein schwerer Unfall auf der Dorfstrasse 79 in Uetendorf: Ein Auto kam von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem stehenden Fahrzeug und verletzte einen Passanten schwer. Die Kantonspolizei Bern hat die Ermittlungen aufgenommen, während die Strasse für die Rettungsarbeiten gesperrt wurde.
Im Herzen von Ausserholligen entsteht mit dem Areal Weyermannshaus West ein urbanes Stadtquartier, das Platz für rund 1000 Wohnungen bietet – mindestens ein Drittel davon zu attraktiven Preisen. Die optimale Anbindung an den öffentlichen Verkehr und autoarme Entwicklung versprechen eine hohe Lebensqualität und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für Gewerbe, Kultur und Freizeit.
Der Gemeinderat hat die Überbauungsordnung für Weyermannshaus West beschlossen, ein Schlüsselareal im Entwicklungsschwerpunkt Ausserholligen, das Platz für etwa 1000 Wohnungen bieten wird – ein Drittel davon zu erschwinglichen Preisen. Die Planung umfasst zudem vielfältige Gewerbeflächen und grüne Aussenräume, um ein urbanes und lebendiges Stadtquartier zu schaffen, das vom 9. Januar bis 10. Februar 2025 öffentlich eingesehen werden kann.
Die Young Boys haben im Trainingslager in Belek ein überzeugendes 4:1 gegen Sepsi OSK erzielt und damit ihrem neuen Cheftrainer Giorgio Contini einen gelungenen Einstand beschert. Trotz eines kuriosen Elfmeters, der für Unterhaltung sorgte, zeigten die Spieler eine starke Leistung und setzten die Vorgaben des Trainers erfolgreich um.
Der 22-jährige Innenverteidiger Sadin Crnovrsanin wechselt leihweise bis Saisonende zum FC Wil in der Challenge League, nachdem er bei YB in dieser Saison nur einen Einsatz im Fanionteam hatte. Mit 11 Spielen für die U21 hofft er nun, sich beim FC Wil weiterzuentwickeln und mehr Spielzeit zu bekommen.
Die Bring-a-Friend-Aktion von YB ermöglicht Saisonkartenbesitzer:innen und Mitgliedern, einmal pro Saison eine Freikarte für ausgewählte Spiele zu bestellen. Diese Initiative fördert nicht nur den gemeinsamen Besuch von Matches, sondern trägt auch zur Steigerung der Zuschauerzahlen bei.
Ein schwerer Unfall auf der Hauptstrasse zwischen Spiez und Leissigen forderte am Wochenende zwei stark verletzte Fahrzeuglenker, nachdem ein Auto aus noch ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn geriet und frontal kollidierte. Rettungskräfte brachten die Verletzten mit Helikoptern ins Spital, während die Strasse für die Rettungs- und Unfallarbeiten über dreieinhalb Stunden gesperrt blieb.