Leider steht der gewünschte Inhalt zurzeit nicht zur Verfügung. Hier finde Sie die neusten Beiträge:
BSC Young BoysIn einem packenden Duell bescherte Christian Fassnacht den Young Boys mit einem Doppelpack den 2:1-Sieg gegen den FC Basel, nachdem die Basler zum Ausgleich gekommen waren. YB-Trainer Giorgio Contini feiert damit einen wichtigen Sieg für die Festigung der Spitzengruppe in der Meisterschaft.
Die YB Frauen haben im Heimspiel gegen den FC Zürich mit einem überzeugenden 4:1-Sieg einen großen Schritt in Richtung der Playoffs gemacht. Nach einem frühen Führungstreffer von Bianca Dysli und einem Doppelpack von Courtney Strode zeigen die Bernerinnen eindrucksvoll, dass sie bereit sind, für einen der Topplätze zu kämpfen.
Am Samstag, 15. März 2025, kam es auf der Autobahn A1 bei Rüdtligen-Alchenflüh zu einem spektakulären Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeuglenker nach einer Kollision mit einem anderen Auto flüchtete. Die Kantonspolizei Bern sucht nun dringend Zeugen sowie Informationen zu einem stark beschädigten, qualmenden Volvo V60 – der mutmassliche Unfallverursacher ist noch auf der Flucht.
Der School Dance Award 2025 begeisterte am 15. März im Kongresshaus Biel über 1300 Zuschauer und über 470 Nachwuchstänzer mit dem Thema «Netflix». Die Gewinnerteams «Diamonds», «drop out» und «The search» qualifizieren sich nun für den Nordwestschweizer Final in Suhr, wo sie gegen die besten Gruppen aus der Region antreten werden.
Im Wankdorf steht am Samstag, 15. März 2025, ein spannendes Duell an: Die ungeschlagenen YB Frauen empfangen um 16:00 Uhr den FC Zürich, der um wichtige Punkte im Kampf um die Spitzenplätze der AXA Women’s Super League kämpft. Während die Bernerinnen nach starken Leistungen die Tabellenführung behaupten wollen, müssen die Zürcherinnen eine Reaktion zeigen, um ihre ambitiösen Ziele nicht aus den Augen zu verlieren.
Entdecken Sie auf bscyb.ch/yb-db die faszinierende Welt des FC BSC Young Boys: Detaillierte Statistiken zu aktuellen und ehemaligen Spielern, inklusive Einsätzen, Toren und Geburtsdaten, warten darauf, erforscht zu werden. Mit historischen Daten bis ins Jahr 1940 sowie laufenden Aktualisierungen erhalten Sie einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung der Stars von gestern und heute.
Der Jubiläumsbildband «125 Jahre YB» ist weiterhin erhältlich und gewährt mit rund 130 beeindruckenden Fotos einen einzigartigen Einblick in die bewegte Geschichte des Berner Fussballvereins. Für nur 59 Franken im Fanshop erhältlich, ist das Buch ein Muss für Fans und Fussballinteressierte gleichermaßen.
Ein tragischer Verkehrsunfall in Aeschi b. Spiez forderte das Leben eines 17-jährigen Schweizer Motorradfahrers, der am 12. März 2025 infolge seiner schweren Verletzungen im Spital verstarb. Die Ermittlungen zur Unfalldynamik werden weiterhin von der regionalen Staatsanwaltschaft Oberland geführt, während die genauen Umstände des Vorfalls noch nicht bekannt sind.
Am Dienstag, dem 11. März 2025, eskalierte eine spektakuläre Verfolgungsjagd in Bern, als zwei verdächtige Frauen beim Versuch, sich nach einem Einbruch zu entfernen, in ein Auto flüchteten und dabei beinahe zwei Polizisten überfuhren. Dank einer umfangreichen Fahndung mit Drohnen und Diensthunden konnten die Frauen kurze Zeit später gefasst werden.
Die Forelleneröffnung am Sonntag, 16. März 2025, kann trotz früherer Bedenken unbeschadet stattfinden, da der Fangverzicht in der Schüss ab Péry aufgehoben wird. Während geringfügige Rückstände von Kohlenwasserstoffen in den Fischen festgestellt wurden, bleibt die gesundheitliche Gefahr für den Menschen minimal, sodass das Fischereiinspektorat zu einer vorsichtigen Fangstrategie rät.
Der Regierungsrat hat die Wahl von Alice Kropf (SP, Thun) und Susanne Clauss (SP, Biel-Seeland) als neue Mitglieder des Grossen Rates zum 1. Juni 2025 bekannt gegeben, während die bisherigen Sitze von Regina Fuhrer-Wyss und Margrit Junker Burkhard frei werden. In weiteren Themen plant der Regierungsrat die Einführung eines kantonalen Stimmregisters zur Förderung der Digitalisierung politischer Rechte und hat gleichzeitig mit der Überprüfung des Prämienverbilligungssystems begonnen.
Im Jahr 2024 verzeichnet die Stadt Bern einen Rückgang der Verkehrsunfälle – weniger Verletzte und Schwerverletzte zeugen von einer positiven Entwicklung in der Verkehrssicherheit. Besonders erfreulich ist der Rückgang verunfallter Velofahrender, während die Gefahr für Fussgängerinnen und Fussgänger weiterhin besteht.
Um die Sicherheit von Velofahrenden und Spaziergänger*innen zu erhöhen, entfernt das Tiefbauamt Bern absterbende Eschen entlang der offiziellen Velo- und Wanderwege im Bremgarten- und Reichenbachwald. Während der zweiwöchigen Arbeiten vom 17. bis 28. März 2025 sind sowohl der Veloweg auf der Wohlenstrasse als auch der Wanderweg zwischen Felsenau und Zehendermätteli stark eingeschränkt.
Vom 1. November bis 2. Dezember 2024 fand die fünfte öffentliche Auflage zur Ortsplanung statt, bei der die Gemeinde 15 Einsprachen erhielt. Trotz der Einwände hat der Gemeinderat beschlossen, keine Änderungen vorzunehmen, und übergibt nun das Genehmigungsdossier zur weiteren Bearbeitung an das Amt für Gemeinden und Raumordnung.
Benjamin Kabeya, der 23-jährige Verteidiger der Young Boys, kehrt 2023 optimistisch in die Promotion League zurück und strebt den Aufstieg in höhere Ligen an. Trotz eines durchzogenen Wochenendes bleibt die U21 unter Trainer Joël Magnin selbstbewusst und blickt mit Spannung auf die bevorstehenden Herausforderungen im Meisterschaftsrennen.
Die mit Spannung erwartete BSC Young Boys x Societas Kollektion ist jetzt erhältlich! Ab sofort können Fans ihre Lieblingsartikel im Onlineshop und exklusiv im Fanshop Kornhausplatz erwerben und stolz die Farben von YB präsentieren.
Ein schwerer Unfall ereignete sich auf der Bernstrasse in Richtung Thun, als ein Auto beim Kreisel an der Zulgbrücke mit einem Fahrrad kollidierte. Während der Autofahrer unverletzt blieb, wurde die Fahrradlenkerin mit schweren Verletzungen ins Spital eingeliefert.
Am Sonntagabend, dem 9. März 2025, entglitt ein Motorradlenker auf der A8 bei Brienz den Behörden, nachdem er mit überhöhter Geschwindigkeit und gefährlichen Manövern durch die Region raste. Die Kantonspolizei Bern sucht nun Zeugen, die Hinweise zum Fahrer eines Kawasaki-Motorrads mit auffälliger Bekleidung geben können.
Am Montagmorgen, kurz nach 4.10 Uhr, wurde die Kantonspolizei Bern über einen spektakulären Einbruch in eine Bijouterie an der Marktgasse in Biel informiert, bei dem das Schaufenster eingeschlagen wurde. Trotz sofortiger Fahndung konnten die dunkel gekleideten Täter, darunter ein Verdächtiger mit Skibrille, unerkannt entkommen – die Polizei bittet nun die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise.
Im Jahr 2024 verunfallten in der Stadt Bern nur 316 Personen, was einen signifikanten Rückgang im Vergleich zu den Vorjahren darstellt – die Anzahl schwer Verletzter sank auf 35. Besonders erfreulich ist der Rückgang der Velounfälle, obwohl der Veloverkehr kontinuierlich zunimmt, dank gezielter Investitionen in die Veloinfrastruktur der Stadt.