Logo newsbern.ch

Wirtschaft

Eric Dehlinger zum neuen CEO und Philipp Mäder zum neuen Verwaltungsratspräsidenten von TGV Lyria ernannt.

In seiner Sitzung hat der Verwaltungsrat von TGV Lyria (eine gemeinsame Tochtergesellschaft der SBB und von SNCF) einen neuen CEO und einen neuen Verwaltungsratspräsidenten ernannt

2022-07-12 16:20:18
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Medienstelle der SBB

In seiner Sitzung hat der Verwaltungsrat von TGV Lyria (eine gemeinsame Tochtergesellschaft der SBB und von SNCF) einen neuen CEO und einen neuen Verwaltungsratspräsidenten ernannt, wie die Medienstelle der SBB meldet.

Eric Dehlinger tritt somit die Nachfolge von Fabien Soulet an, der nach über drei erfolgreichen Jahren als CEO von TGV Lyria innerhalb der SNCF-Gruppe eine neue Funktion übernimmt. Philipp Mäder wurde zum Verwaltungsratspräsidenten ernannt. Eric Dehlinger sei französischer Staatsbürger, 56-jährig und weist eine langjährige Erfahrung im Eisenbahnverkehr aus.

Er hatte verschiedene Positionen im Bereich des Eisenbahnbetriebs für Güter- und Personenverkehr und der Steuerung von Dienstleistungen inne. Eric Dehlinger sei derzeit Betriebsleiter der TGV-Atlantik-Achse und TGV-Direktor des Bahnhofs Montparnasse.

Er habe sich stark für die Organisation der Inbetriebnahme der beiden neuen Hochgeschwindigkeitsstrecken nach Bordeaux und Rennes eingesetzt. Er tritt seine Stelle am 1. September 2022 an.Philipp Mäder, Leiter des SBB Bereichs Internationaler Personenverkehr seit dem 1. Juni 2022, werde neuer Verwaltungsratspräsident von Lyria SAS.

Der 48-jährige Ökonom mit Schweizer Staatsangehörigkeit bringt fast 20 Jahre Führungs- und Projektleitungserfahrung mit. Bei der SBB leitete Philipp Mäder die Bereiche Flottenmanagement und Produktmanagement Service für den Fernverkehr.

Von 2016 bis 2022 war er Co-Leiter des Amts für öffentlichen Verkehr und Verkehrskoordination des Kantons Bern. Fabien Soulet setzt seine Laufbahn innerhalb der SNCF-Gruppe fort.

Während seiner Amtszeit als CEO hatte er die schwierige Aufgabe, TGV Lyria durch die Coronakrise zu steuern. Davor setzte er das Konzept Lyria 2020 um; dieses habe erneuertes, leistungsfähiges Doppelstock-Rollmaterial und 30 Prozent mehr Sitzplätze zwischen der Schweiz und Paris gebracht.

TGV Lyria sei eine gemeinsame Tochtergesellschaft der von SNCF Personenverkehr (Société nationale des chemins de fer français) und der SBB. Das Unternehmen sei verantwortlich für die Vermarktung, die Servicequalität in den Zügen und die operative Koordination der beiden Mutterhäuser.

Es beschäftigt rund 35 Mitarbeitende in Frankreich und der Schweiz. Schweizerische Bundesbahnen SBB Hilfikerstr.

1 3000 Bern 65 SBB. Weil Verbindungen die Schweiz ausmachen.

Kreieren Sie Ihre eigenen Zeitbilder für die SBB Bahnhofsuhr. Link öffnet in neuem Fenster.

Mehr Info Link öffnet in neuem Fenster. .

Suche nach Stichworten:

Bern Eric Dehlinger CEO Philipp Mäder Verwaltungsratspräsidenten TGV Lyria ernannt.



Top News


» Neues Jugendhaus im Brünnenhof - Bern-West.


» Wanderin stürzt auf dem Europaweg und verliert ihr Leben


» Mann stirbt bei Zugunfall am Bahnhof Lengnau


» Erste Erkenntnisse: Autounfall im Burgernzielkreisel mit Tram


» Kantonspolizei Bern führt gezielte Verkehrskontrollen in Interlaken und Thunersee durch: Unerlaubte Abänderungen entdeckt!

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen direkt in Ihrem Postfach.