Regional
Es liegt der Geruch von frisch gemähtem Gras in der Luft. Stadtgrün Bern schneidet momentan die städtischen Wiesen. Das ist der Grund.
Es liegt der Geruch von frisch gemähtem Gras in der Luft, wie die Stadt Bern schildert.
Stadtgrün Bern schneidet momentan die städtischen Wiesen. Das sei der Grund.Blütenreiche Wiesen seien nicht nur fürs Auge schön, sondern auch Nahrungsgrundlage für viele Insekten, besonders Schmetterlinge.
Äusserst artenreich und wertvoll seien diese Wiesen an nährstoffarmen, gut besonnten Standorten – und wenn sie ein- bis zweimal pro Jahr gemäht werden.Seit einigen Wochen seien nun die Mitarbeitenden von Stadtgrün Bern tatkräftig daran, die Berner Wiesen zu schneiden. Bei dieser Arbeit seien die richtige Technik, Fachwissen und natürlich passende Geräte wichtig.
Die Mitarbeitenden arbeiten entweder mit einer Sense oder einem Balkenmäher. So werden Tier und Natur geschont und die Biodiversität gefördert. Das Schnittgut werde anschliessend mindestens 24 Stunden liegen gelassen. Insekten können sich so verkriechen und die Pflanzen absamen.
Ausserdem mähen die Mitarbeitenden etappenweise oder lassen einen ungemähten Altgrasstreifen stehen. So stellen sie sicher, dass die Insekten einen Rückzugsort finden..
Suche nach Stichworten: