Regional
Auf einem kürzlich sanierten hindernisarmen Weg durch die Englischen Anlagen können sich Personen mit Sehbehinderungen neu mittels Wegbeschreibung leiten lassen. Der Text ist auf der städtischen Webseite verfügbar und kann durch Sprachausgabe-Programme auf dem Smartphone vorgelesen werden. Es handelt sich um das erste Angebot dieser Art in einer Berner Grünanlage.
Englische Anlagen werden auch mit Sehbehinderung erlebbar (Bild: Stadt Bern)
Auf einem kürzlich sanierten hindernisarmen Weg durch die Englischen Anlagen können sich Personen mit Sehbehinderungen neu mittels Wegbeschreibung leiten lassen, wie die Stadt Bern berichtet.
Der Text sei auf der städtischen Webseite verfügbar und könne durch Sprachausgabe-Programme auf dem Smartphone vorgelesen werden. Es handelt sich um das erste Angebot dieser Art in einer Berner Grünanlage.Der hindernisarme Weg solle Menschen mit Mobilitäts- und Seheinschränkungen den Weg durch die Englischen Anlagen erleichtern.
Im Rahmen der Wegsanierung wurden die Oberflächen eingeebnet und die Böschungsunterkanten so gestaltet, dass sie frei von Hindernissen seien und ein Ertasten mit dem Blindstock möglich ist. Bei diesem Weg mit Wanderwegcharakter handelt es sich um eine Querverbindung zwischen dem Englischen Anlagen-Platz an der oberen Hangkante gegenüber dem Münster und dem Zugang zum Bärenpark vom Uferweg her.Neu sei der Weg sei auf drei Stelen vor Ort signalisiert.
Ein QR-Code mit taktiler Markierung auf den Stelen führt zu einer Webbeschreibung auf www.bern.ch/englischeanlagenhindernisarm. Diese Beschreibung wurde speziell für Menschen mit Sehbehinderungen verfasst. Sie könne durch Sprachausgabe-Programme auf dem Smartphone vorgelesen werden und leitet so durch die Anlage.
Dieses Angebot sei das erste dieser Art in einer Berner Grünanlage. Entsprechend gestaltet werden konnte der Weg im Rahmen der kürzlich erfolgten umfangreichen Sanierungsarbeiten.
Alle Massnahmen von der Gestaltung bis zur Wegbeschreibung wurden in Zusammenarbeit mit den Betroffenen und dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband erarbeitet und getestet.Die Englischen Anlagen am - Aarehang vis-à-vis der Berner Altstadt - zwischen Kirchenfeldbrücke und Bärenpark gelegen- seien eine kulturgeschichtlich wertvolle bewaldete Anlage mit einer Fläche von etwa 4 ha. Sie seien für die Bernerinnen und Berner ein wichtiges Naherholungsgebiet.
Nach einer Bauzeit von 18 Monaten wurde die Sanierung der Englischen Anlagen 2021 abgeschlossen. Wege, Treppen, Mauern sowie verschiedene Plätze und Wasserstellen wurden erneuert und der Waldteich wiederhergestellt..
Suche nach Stichworten:
Bern Englische Anlagen Sehbehinderung erlebbar