Logo newsbern.ch

Vermischtes

Jungtier bei den Seehunden im Tierpark

Jungtier bei den Seehunden im Tierpark
Jungtier bei den Seehunden im Tierpark (Bild: zvg)

2022-07-19 15:34:40
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle:

Nach einer Tragzeit von rund 11 Monaten hat die älteste Seehündin (33 Jahre) im Tierpark Bern am 17. Juli 2022 ein Jungtier zur Welt gebracht.

Die Freude ist riesig, der letzte «Heuler» im Dählhölzli-Zoo erblickte 2016 das Licht der Welt. Die Mutter und ihr Junges wurden vorerst von der restlichen Gruppe separiert, wie der Tierpark Bern mitteilt.

Die Seehundmutter wird ihr Junges nun rund 5 Wochen säugen. Dank der nahrhaften Milch (mit rund 50 % Fettanteil) dürfte das Junge sein Gewicht von momentan ca. 9 kg in dieser Zeit verdreifachen. Die fette Milch hat zum einen den Vorteil, dass die Jungtiere durch den hohen Energiegehalt schnell wachsen und zum anderen hilft sie, rasch eine isolierende Fettschicht für die Winterzeit aufzubauen. Dies ist für Meeressäuger lebenswichtig, um sich vor der Kälte des Meerwassers zu schützen. So können sie Stunden im Wasser verbringen, ohne zu frieren. Hitze vertragen die Tiere gut, allerdings darf der Zugang zu Wasser nicht verwehrt werden. Sobald das Jungtier nicht mehr säugt, werden die Tierpflegerinnen und Tierpfleger ihm beibringen, dass die Hauptnahrung von Seehunden aus Fischen besteht.

Das 7-jährige Seehundemännchen ist im Tierpark Bern geboren und wurde nun zum ersten Mal Vater.

Suche nach Stichworten:



Top News


» Bern: Gurten heisst neu Könizberg


» Zürich - YB 7:2 (2:0)


» Bern: Roger Seifritz tritt per Ende Jahr als Direktor der Schweizer Reisekasse Reka zurück


» Bern: Lüscherz: Triebwagen umgestürzt – drei Personen verletzt


» Bern: Oberönz: Fahrlässigkeit als Brandursache im Vordergrund

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen direkt in Ihrem Postfach.