Regional
Der Verein Berner Wanderwege sowie die Stiftung Bildungswerkstatt Bergwald werden für ihre Engagements im Bereich Umwelt und Natur mit den diesjährigen Preisen der Burgergemeinde Bern ausgezeichnet. Beide Organisationen fördern eine aktive und ganzheitliche Beziehung zur Natur. Mit dem Preisgeld von insgesamt 150‘000 Franken werden konkrete Teilprojekte realisiert.
Der Verein Berner Wanderwege sowie die Stiftung Bildungswerkstatt Bergwald werden für ihre Engagements im Bereich Umwelt und Natur mit den diesjährigen Preisen der Burgergemeinde Bern ausgezeichnet, wie die Burgergemeinde Bern ausführt.
Beide Organisationen fördern eine aktive und ganzheitliche Beziehung zur Natur. Mit dem Preisgeld von insgesamt 150‘000 Franken werden konkrete Teilprojekte realisiert.Verein Berner WanderwegeIn den 1930er-Jahren hatten einige Pioniere die Idee, für Fussgängerinnen und Fussgänger eigens signalisierte Wanderwege anzulegen und gründeten dazu den Verein Berner Wanderwege.
Seither habe sich das Wandern im Kanton Bern quer über alle Generationen hinweg zur beliebtesten Freizeitaktivität entwickelt. Beim Wandern fördern wir nicht nur unsere Gesundheit, erholen und bewegen uns, sondern erleben die Natur, die Landschaft und Kultur.
Der Verein Berner Wanderwege entwickelt sich stetig weiter, jüngst lancierte er das Projekt Via Berna.Der rund 14’500 Mitglieder zählende Verein Berner Wanderwege nimmt zahlreiche Aufgaben wahr. Über 150 meist pensionierte Freiwillige seien dafür im Einsatz.
Davon kümmern sich rund 80 Ehrenamtliche um die Markierung, Instandhaltung und Signalisation der weitverzweigten Wanderrouten. Dazu kommen die Beratung und Unterstützung von Gemeinden und touristischen Leistungsträgern bei der Planung, dem Ersatz und der Sanierung von Wanderwegen.
Oder die Umsetzung neuer Wanderrouten und deren Bekanntmachung in der Öffentlichkeit.Stiftung Bildungswerkstatt Bergwald Die Bildungswerkstatt Bergwald – welche in Thun beheimatet sei – fördert eine aktive und ganzheitliche Beziehung der Bevölkerung, insbesondere der Jugend, zur Natur und zur sozialen Umwelt. Seit 1995 führt die Organisation in Bergwäldern Projektwochen für Schulklassen und Lehrlingsgruppen durch.
Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren.Während der Waldprojektwochen werden anspruchsvolle Arbeiten angepackt und Bäume gefällt sowie Jungwald gepflegt oder Brücken errichtet. Der Klimawandel sei in aller Munde, beschäftigt gerade auch die junge Generation, und seine Auswirkungen seien im Wald besonders gut zu sehen.
Die Jugendlichen leisten einen konkreten Beitrag und erkennen dabei Zusammenhänge in der Natur auf praktische Weise. Das Arbeiten in der Natur sei eindrücklich und stiftet Sinn.Die Bildungswerkstatt Bergwald lebt von ihren rund 100 Kursleitenden mit forstlichem Hintergrund.
Sie leistet einen wichtigen Beitrag dazu, dass Bergregionen und die urbanen Lebensräume einander näherkommen.Die Preise der Burgergemeinde Bern werden nach den Leitlinien der Engagements in Kultur und Gesellschaft vergeben. Die Preisverleihung 2022 findet am 2. November im Casino Bern statt..
Suche nach Stichworten:
Bern Auszeichnung Organisationen Umwelt Natur