Regional
Der Moosweg zwischen Niederbottigen und Niederwangen befindet sich in einem sehr schlechten Zustand. Es besteht Handlungsbedarf: Zum einen sollen Sofortmassnahmen die Befahrbarkeit des Mooswegs sicherstellen, zum andern soll die Strasse mittelfristig neu gestaltet und damit die Sicherheit für den Velo- und Fussverkehr sowie den öffentlichen Verkehr verbessert werden. Der Gemeinderat hat entsprechende Anträge an den Stadtrat verabschiedet.
2022-09-08 05:05:04Der Moosweg zwischen Niederbottigen und Niederwangen befindet sich in einem sehr schlechten Zustand, wie die Stadt Bern berichtet.
Es besteht Handlungsbedarf: Zum einen sollen Sofortmassnahmen die Befahrbarkeit des Mooswegs sicherstellen, zum andern solle die Strasse mittelfristig neu gestaltet und damit die Sicherheit für den Velo- und Fussverkehr sowie den öffentlichen Verkehr verbessert werden. Der Gemeinderat habe entsprechende Anträge an den Stadtrat verabschiedet.Der Moosweg sei Teil der Verbindung zwischen Niederbottigen und Niederwangen, seit 2018 verkehrt darauf die Buslinie 22 (Brünnen Westside Bahnhof – Kleinwabern).
Die Strasse befindet sich in schlechtem baulichem Zustand, was zu hohen Unterhaltskosten führt und ein Sicherheitsrisiko für den Verkehr darstellt. Würde sich der Zustand weiter verschlechtern, müsste der Moosweg schlimmstenfalls gesperrt werden.
Zudem entspreche die Strasse heute nicht dem Standard für Veloverbindungen, und die Busse von BERNMOBIL haben wegen der teilweise geringen Fahrbahnbreite im Begegnungsfall Mühe, aneinander vorbeizukommen.Der Gemeinderat sieht für die Verbesserung dieser Defizite ein zweistufiges Vorgehen vor. Einerseits sollen rasch bauliche Sofortmassnahmen ergriffen werden.
Damit werde die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden bis zur Neugestaltung des Mooswegs sichergestellt. Dafür beantragt der Gemeinderat dem Stadtrat einen Ausführungskredit von 700’000 Franken.
Die Sofortmassnahmen sollen unmittelbar nach der Kreditbewilligung durch den Stadtrat umgesetzt werden.Andererseits sieht er die Neugestaltung des Mooswegs vor. Diese sei aufgrund der nötigen Planungsarbeiten aber nicht sofort möglich, sondern frühstens 2025. Für die Projektierung der Neugestaltung beantragt der Gemeinderat einen Kredit von 496’000 Franken.Der neugestaltete Moosweg solle dannzumal eine durchgängige Fahrbahnbreite von 6,2 Metern erhalten.
Damit können sich Busse überall kreuzen. Abgetrennt durch einen Grünstreifen solle ein 3,5 Meter breiter Fuss- und Veloweg mit asphaltiertem Belag entstehen.
Unter der Fahrbahn hindurch werden Amphibiendurchlässe gebaut. Nach der Projektierung werde voraussichtlich eine Volksabstimmung über den Ausführungskredit für die Neugestaltung erforderlich sein..
Suche nach Stichworten:
Bern Zweistufige Sanierung Umgestaltung Mooswegs