Regional
Im Gebiet Weyermannshaus-Ost, auf einer städtischen Parzelle in der Nähe zum Autobahnviadukt, plant der Verein Beachvolley Bern den Bau eines neuen Beachcenters. Der Gemeinderat hat nun den Abschluss einer Reservationsvereinbarung mit dem Verein genehmigt. Die Vereinbarung bildet die Grundlage für den künftigen Baurechtsvertrag mit der Stadt.
2022-09-14 14:05:05Im Gebiet Weyermannshaus-Ost, auf einer städtischen Parzelle in der Nähe zum Autobahnviadukt, plant der Verein Beachvolley Bern den Bau eines neuen Beachcenters, wie die Stadt Bern meldet.
Der Gemeinderat habe nun den Abschluss einer Reservationsvereinbarung mit dem Verein genehmigt. Die Vereinbarung bildet die Grundlage für den künftigen Baurechtsvertrag mit der Stadt.Als Ersatz für den heutigen Standort Goumoënsmatte plant der Verein Beachvolley Bern einen Neubau auf einer städtischen Parzelle im Entwicklungsschwerpunkt (ESP) Ausserholligen in der Nähe des Autobahnviadukts.
Basierend auf einer positiven Machbarkeitsstudie habe der Gemeinderat nun die Reservationsvereinbarung für das Grundstück genehmigt. Diese definiert die Rahmenbedingungen der künftigen Entwicklung, der Kostentragung, der Nutzung und der Eigentümerstruktur und dient als Grundlage für den künftigen Baurechtsvertrag mit der Stadt.Als künftiger Baurechtnehmer übernimmt der Verein Beachvolley Bern (ehemals Beachcenter Bern AG) die Federführung bei der Realisierung des Neubauprojekts und sei erster Ansprechpartner für die verschiedenen Anspruchsgruppen (Nachbarschaft, verschiedene städtische Dienststellen und Quartier).
Er finanziert und realisiert das Projekt als Bauherr, betreibt die künftige Sportanlage und entwickelt zudem die Parzelle, wobei die Reservationsvereinbarung die nötigen Rahmenbedingungen festlegt.Das Beachcenter werde auf einer städtischen Parzelle realisiert, die für 60 Jahre im Baurecht abgegeben werden soll. Das Grundstück liegt in der Dienstleistungszone, so dass die Nutzung durch ein Beachcenter zonenkonform ist.Für die geplante Erneuerung der Sport- und Freizeitanlage Weyermannshaus und für das Beachcenter müssen Parkplätze bereitgestellt werden, die in einer Einstellhalle unter dem Beachcenter realisiert werden sollen.
Die Reservationsvereinbarung sieht darum vor, dass die Stadt vom Verein Beachvolley Bern ein Stockwerkeigentum eines Teils des Einstellhalle in der Höhe der Erstellungskosten erwerben wird, welcher 90 Parkplätze umfasst. Die Stadt werde sich künftig anteilsmässig an den Betriebs- und Unterhaltskosten beteiligen, erhält im Gegenzug aber auch Einnahmen aus der Parkplatzbewirtschaftung.Mit dem Abschluss der Reservationsvereinbarung könne der Baurechtsvertrag ausgearbeitet und voraussichtlich im Frühling 2023 dem Stadtrat zur Genehmigung vorgelegt werden.
Die Fertigstellung des Beachcenters inklusive Einstellhalle sei für Ende 2024 vorgesehen.Der Verein Beachvolley Bern betreibt zurzeit auf der Goumoënsmatte sechs Aussen-Beachvolleyballfelder sowie eine Halle mit drei Innen-Beachvolleyballfeldern. Aufgrund des Bedarfs an zusätzlichem Schulraum solle auf dem Grundstück ab 2024 die neue Volksschule Goumoëns entstehen.Ursprünglich war vorgesehen, das Beachcenter in das Schulgebäude zu integrieren.
Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten, der damit zusammenhängenden Verkleinerung des Freiraums und verschiedenen Vorstössen aus dem Stadtrat habe der Gemeinderat im September 2020 entschieden, diese Idee nicht mehr weiterzuverfolgen. Das Beachcenter sei am aktuellen Standort gemäss Zonenordnung nicht zulässig.
Deshalb wurde der Baurechtsvertrag nur mit einer kurzen Laufzeit (2008 bis 2016) abgeschlossen und danach zunächst bis 2020 und im Hinblick auf den geplanten Neubau im Gebiet Weyermannshaus-Ost und den Start der Volksschule Goumoëns nochmals bis 2024 verlängert. Nach Ablauf des Baurechtsvertrages könne mit dem Rückbau des Beachcenters begonnen werden..
Suche nach Stichworten:
Bern Standort Beachcenter: Reservationsvereinbarung