Logo newsbern.ch

Regional

Stadt Bern verleiht literarische Auszeichnungen

Giuliano Musio, Jeannette Hunziker und Peter Zimmermann erhalten das Stipendium Weiterschreiben. Die Literaturagentin Katharina Altas erhält den Spezialpreis Vermittlung.

  • Stadt Bern verleiht literarische Auszeichnungen
    Stadt Bern verleiht literarische Auszeichnungen (Bild: Stadt Bern)
  • Stadt Bern verleiht literarische Auszeichnungen
    Stadt Bern verleiht literarische Auszeichnungen (Bild: Stadt Bern)
  • Stadt Bern verleiht literarische Auszeichnungen
    Stadt Bern verleiht literarische Auszeichnungen (Bild: Stadt Bern)
  • Stadt Bern verleiht literarische Auszeichnungen
    Stadt Bern verleiht literarische Auszeichnungen (Bild: Stadt Bern)
2022-10-13 11:05:04
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Bern

Giuliano Musio, Jeannette Hunziker und Peter Zimmermann erhalten das Stipendium Weiterschreiben, wie die Stadt Bern meldet.

Die Literaturagentin Katharina Altas erhält den Spezialpreis Vermittlung.Mit dem Stipendium Weiterschreiben will die Stadt Bern Autor*innen sowie Literaturvermittelnde ermutigen, ihre Arbeit weiterzuführen. Das mit 10`000 Franken dotierte Stipendium sei sowohl Auszeichnung für die bisherige Arbeit als auch eine Unterstützung für künftige Projekte.

In diesem Jahr gehen die Stipendien an Giuliano Musio, Jeannette Hunziker und Peter Zimmermann. Katharina Altas erhält den Spezialpreis Vermittlung für ihre Tätigkeit als Literaturagentin, welcher ebenfalls mit 10`000 Franken dotiert ist.In seinen Romanen verbindet der in Bern lebende Giuliano Musio Recherche und Faktentreue mit fantastischen, surrealen Elementen.

2015 erschien sein Debüt Scheinwerfen, 2019 folgte der zweite Roman Wirbellos. Musios Bücher zeugen von grosser Fabulierlust und unerschöpflich kreativem Reichtum.

Seine Geschichten nehmen stets neue Wendungen und seien am Schluss immer nochmals anders als gedacht.Jeannette Hunziker lebt und arbeitet als Schriftstellerin und Künstlerin in Bern. Nach dem Studium am Literaturinstitut Biel folgten lange Reisen in den Osten.

IMAGO / MU sei ihr erstes Buch. An ihren kostbaren Sätzen können sich die Leser*innen kaum satt lesen.

Das Stipendium solle ihr die Gelegenheit geben, um weiter nach einer neuen Art zu denken und darüber zu schreiben, zu forschen.Peter Zimmermann promovierte in Philosophie und arbeitet als Fachdidaktiker an der Universität Freiburg. 2020 erschien sein erster Roman Was der Igel weiss, 2021 folgte der Erzählband Halt mir nur still.

Ein Totentanz. Peter Zimmermanns Texte zeugen von einem feinen Gespür für Stimmungen und Atmosphäre.

Er erzählt leichthändig und mit einem wachen Blick auf das Menschsein.Katharina Altas gründete im Dezember 2010 die Agentur Altas. Als Literaturagentin vertritt sie 30 Autor*innen, darunter Julia Weber, Flurin Jecker, Joana Osman, Yusuf Yeşilöz oder Vincent O.

Carter. Sie arbeitet im Hintergrund und sei und andere für die Überarbeitung der Manuskripte, die Verlagssuche, für Vertragsverhandlungen und den Verkauf von Lizenzen zuständig.

Ihrer Neugier und Offenheit, aber auch ihrem Riecher entsprechend deckt das Portfolio von Katharina Altas ein grosses Spektrum ab, das sie – ganz Fürsprecherin ihrer Autor*innen – in dieser Breite auch pflegt.Die öffentliche Preisfeier findet am Mittwoch, 23. November 2022, um 19.30 Uhr im Yehudi Menuhin Forum Bern statt. Der Eintritt sei frei, die Platzzahl beschränkt.

Es handelt sich um eine gemeinsame Preisfeier mit dem Kanton Bern. Es werden auch der Grosse Literaturpreis von Stadt und Kanton Bern an Ariane von Graffenried sowie die kantonalen Literaturpreise verliehen..

Suche nach Stichworten:

Bern Bern verleiht literarische Auszeichnungen



Top News


» Neues Jugendhaus im Brünnenhof - Bern-West.


» Wanderin stürzt auf dem Europaweg und verliert ihr Leben


» Mann stirbt bei Zugunfall am Bahnhof Lengnau


» Erste Erkenntnisse: Autounfall im Burgernzielkreisel mit Tram


» Kantonspolizei Bern führt gezielte Verkehrskontrollen in Interlaken und Thunersee durch: Unerlaubte Abänderungen entdeckt!

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen direkt in Ihrem Postfach.