Logo newsbern.ch

Blaulicht

Region Bern: Starke Zunahme bei Diebstählen aus Fahrzeugen

Im Oktober sind bei der Kantonspolizei Bern über 100 Einschleiche- und Einbruchdiebstähle in Fahrzeuge gemeldet worden. Die Meldungen stammten überwiegend aus Köniz, dem Mattenhofquartier sowie der Innenstadt. Die Kantonspolizei Bern hat die Überwachungsmassnahmen verstärkt und bereits Anhaltungen getätigt. Sie ruft zur Vorsicht auf und gibt Tipps, wie man sich schützen kann.

2022-11-01 15:00:18
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Kantonspolizei Bern

Seit Anfang Oktober verzeichnet die Kantonspolizei Bern eine starke Zunahme von Einschleiche- und Einbruchdiebstählen in Fahrzeuge in der Region Bern: Über 100 Meldungen sind in diesem Zusammenhang eingegangen, wie die Kantonspolizei Bern schildert.

Insbesondere die Gemeinde Köniz, das Mattenhofquartier und die Innenstadt waren davon betroffen. Die präventive Präsenz wurde in der Region erhöht, zudem finden auch vermehrt gezielte Kontrollen statt (siehe Medienmitteilung vom 14. Oktober 2022).

Obwohl die Überwachungsmassnahmen verstärkt und bereits Täteranhaltungen erfolgt sind, kommt es nach wie vor zu Diebstählen. Die Kantonspolizei Bern ruft deshalb zur Vorsicht auf.

Bereits durch einfache Vorkehrungen könne das Risiko, selbst Opfer eines (Einbruch-)Diebstahls zu werden, verringert werden:  Hinweise aus der Bevölkerung haben in der Vergangenheit bereits zu erfolgreichen Täteranhaltungen geführt. Verdächtige Beobachtungen können jederzeit unter den Notrufnummern 112 oder 117 bei der Kantonspolizei Bern gemeldet werden.

.

Suche nach Stichworten:

Bern Zunahme Diebstählen Fahrzeugen



Top News


» Explosionen in Wabern - Geldautomat gesprengt, Täter auf der Flucht


» Die Kantonspolizei Bern löst Einbruchserie - Verdächtiger festgenommen


» Barrierefreie Umgestaltung von ÖV-Haltestellen in Bern


» Gemeinderat von Köniz unterstützt Empfehlungen zur Zweckmässigkeitsbeurteilung


» Probleme bei Inbetriebnahme der neuen Fallführungssoftware

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen direkt in Ihrem Postfach.