Regional
Die Eintritte aus dem regulären Asylwesen in den Kanton Bern haben sich mit rund 100 Personen pro Woche in den vergangenen zwei Monaten mehr als verdreifacht
2022-12-01 09:05:06Die Eintritte aus dem regulären Asylwesen in den Kanton Bern haben sich mit rund 100 Personen pro Woche in den vergangenen zwei Monaten mehr als verdreifacht, wie die Stadt Bern schreibt.
In den kommenden zwei bis drei Monaten bereitet der Kanton bis zu 1’000 zusätzliche Plätze für die Migrantinnen und Migranten vor. Die Eröffnung neuer Unterkünfte und speziell die Rekrutierung des notwendigen Personals braucht aber Zeit.
Um vorübergehend genügend Unterbringungsmöglichkeiten zur Verfügung zu haben, werde die gemischte Nutzung von kantonalen Infrastrukturen unumgänglich.Die temporäre Unterkunft Viererfeld (TUV), in der bisher nur Geflüchtete aus der Ukraine untergebracht waren, werde folglich bereits in den ersten Dezemberwochen auch asylsuchende Menschen aus anderen Ländern beherbergen. Die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) habe in den vergangenen Wochen alle Wohneinheiten der TUV ausgebaut, so dass die gesamte Infrastruktur genutzt werden kann.
Die gemischte Nutzung wurde mit dem Sozialamt der Stadt Bern vereinbart; der Gemeinderat der Stadt Bern wurde an der Sitzung vom 30. November 2022 informiert. Der Asylsozialdienst beim Sozialamt der Stadt Bern sei ein regionaler Partner des Kantons im Asylwesen.
Der Betrieb der TUV wurde von der Stadt Bern an die Heilsarmee delegiert. Die Sicherheit und das friedliche Zusammenleben der Geflüchteten und der Personen aus dem Asylbereich seien gewährleistet, da die Unterbringung in räumlich getrennten Wohneinheiten erfolgt und das operative Sicherheitskonzept angepasst wird.Die Schweiz, wie auch ganz Europa, erlebt zurzeit einen saisonal atypischen Migrationsverlauf.
Die aktuellen Eintrittszahlen von asylsuchenden Menschen in die Schweiz seien weiterhin sehr hoch. Das Staatssekretariat für Migration (SEM) erwartet vorläufig keinen Rückgang; die Anzahl Einreisen im November könnte sogar diejenige des Vormonats übertreffen.Im Kanton Bern seien 17 Kollektivunterkünfte mit 1’200 Migrantinnen und Migranten in Betrieb.
Zusätzlich seien rund 1`000 Geflüchtete aus der Ukraine in Kollektivunterkünften untergebracht, 2250 in Gastfamilien und 3950 in eigenen Wohnungen (Stand: 30. November 2022). Die Unterkünfte in Bern (Viererfeld) und Burgdorf (Uferweg) werden bei Bedarf gemischt genutzt und die Anlage in Biel (Bözingenfeld) werde als Reserve vorbereitet..
Suche nach Stichworten:
Bern Temporäre Unterkunft Viererfeld gemischte Nutzung vorbereitet