Regional
Die Bauarbeiten im Zusammenhang mit dem Projekt «Dr nöi Breitsch» konnten bis Ende 2022 weitgehend abgeschlossen werden. Seit dieser Woche werden nun die neuen Bäume gepflanzt – damit das Breitenrainquartier ein Stück grüner und klimafreundlicher wird.
2023-01-18 14:05:03Die Bauarbeiten im Zusammenhang mit dem Projekt «Dr nöi Breitsch» konnten bis Ende 2022 weitgehend abgeschlossen werden, wie die Stadt Bern ausführt.
Seit dieser Woche werden nun die neuen Bäume gepflanzt – damit das Breitenrainquartier ein Stück grüner und klimafreundlicher wird.Die Arbeiten für die Baumpflanzungen haben vorgestern Montag begonnen und dauern rund fünf Wochen. Bis Ende Februar werden zwischen dem Breitenrainplatz und der Einmündung der Tellstrasse in die Rodtmattstrasse insgesamt 63 Linden, Ahorne und Gleditschien gepflanzt – sieben Bäume waren bereits im Dezember gepflanzt worden.
Der Start der Baumpflanzungen erfolgt auf der Höhe der Tellstrasse und werde Richtung Westen fortgesetzt, der Abschluss erfolgt am Breitenrainplatz.Zum Abschluss der Bauarbeiten im Rahmen von «Dr nöi Breitsch» werden im Frühling noch die Grünflächen angesät; die Kasernenwiese, die für die Baustelleninstallation und für die Schaffung von Ersatzparkplätzen beansprucht worden ist, werde wieder instand gestellt. Zudem werden noch Markierungen angebracht und die restlichen Sitzbänke montiert.Mit den letzten Baumpflanzungen startet die Quartierkommission DIALOG Nordquartier Ende Februar 2023 eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel «Stadt als Garten – Modellquartier dr nöi Breitsch».
Infos zum Projekt gibt’s unter www.entsiegeln.art..
Suche nach Stichworten: