Regional
Gemeinsame Stellungnahme der Stadt Biel, der Gemeinde Leubringen-Magglingen und des Rats für französischsprachige Angelegenheiten des Verwaltungskreises Biel/Bienne
2023-01-25 14:05:06Der Gemeinderat von Biel, der Gemeinderat von Leubringen-Magglingen und der Rat für französischsprachige Angelegenheiten des Verwaltungskreises Biel/Bienne (RFB), die zusammen die Bieler Juradelegation bilden, haben im Rahmen einer von der Staatskanzlei des Kantons Bern organisierten dritten Konsultation von den von der Teilgruppe 3 des Projekts « Avenir Berne romande » beantragten Verfassungsund Gesetzesänderungen Kenntnis genommen, wie die Stadtverwaltung Biel mitteilt.
In ihrer Stellungnahme unterstützt die DBAJ die Mehrheit der beantragten Änderungen. Im Rahmen dieser Konsultation begrüsst die DBAJ insbesondere den Willen des Kantons, die Stiftung für die Ausstrahlung des Berner Juras finanziell zu unterstützen. Sie fordert indessen, dass die Finanzierung solcher Stiftungen, die sich für die Ausstrahlung der Französischsprachigen einsetzen, auch für den gesamten zweisprachigen Verwaltungskreis Biel/Bienne und nicht ausschliesslich für das Gebiet des Berner Juras ermöglicht werden kann.
Zudem lehnt die DBAJ die umfassende Unterstützung der im Vortrag zu den beantragten Verfassungs- und Gesetzesänderungen angekündigten Wirtschaftsstrategie 2030 des Berner Juras ab. Die DBAJ erinnert in ihrer Stellungnahme daran, dass die Wirtschaftsstrategie 2030 des Berner Juras gewisse Massnahmen vorsieht, die insbesondere im Bereich der Berufsbildung nicht mit der Bieler Vision vereinbar sind.
Zudem konnten sich die in diesem Bereich tätigen Bieler Partner nicht formell zur Strategie äussern, obwohl sie Massnahmen enthält, die den Verwaltungskreis Biel/Bienne betreffen.Hinweis: Mit der Benutzung der Social-Share-Funktion verlassen Sie die Website der Stadt Biel und externe Plattformen können Ihre Daten erfassen und verarbeiten. Mehr Informationen.
Suche nach Stichworten: