Logo newsbern.ch

Regional

Die Stützmauer der Münsterplattform wird saniert

2023-01-30 10:05:02
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Bern

Die Stützmauer der Münsterplattform weist witterungsbedingt an verschiedenen Stellen Schäden auf und muss deshalb saniert werden, wie die Stadt Bern mitteilt.

Die Arbeiten werden ab Februar in mehreren Etappen ausgeführt und sollen bis Ende 2026 abgeschlossen sein. Als Erstes werde das Gerüst an der Ost- und an Teilen der Südseite des Mauerwerks aufgestellt.Der Bau von ersten Stützmauern bei der heutigen Münsterplattform begann bereits im 14. Jahrhundert.

In den Jahren 1479 bis 1531 wurde das Mauerwerk erweitert und erhielt das heutige Erscheinungsbild. Die letzten umfassenden Sanierungsarbeiten fanden Ende der 1980er-Jahre statt.

Heute weist die dreissig Meter hohe Stützmauer witterungsbedingt an verschiedenen Stellen Schäden auf und muss deshalb saniert werden. Die Sanierungsarbeiten werden bis im Jahr 2026 in mehreren Etappen ausgeführt.Anfang Februar beginnen die Sanierungsarbeiten mit dem Aufbau des Baugerüsts an der östlichen Ecke der Stützmauer.

Die Massnahmen am Mauerwerk werden eine unterschiedlich Eingriffstiefe aufweisen: Es gibt grössere Mauerflächen, die lediglich gereinigt und von Pflanzenbewuchs befreit werden müssen. An anderen Mauerteilen seien Aufmörtelungen oder die Füllung von Rissen und Fugen notwendig.

Dabei werde die originale Bausubstanz so weit wie möglich erhalten. Energie Wasser Bern (ewb) ersetzt im Zuge der Sanierung die bestehende Beleuchtung an der Mauer durch sparsamere LED-Scheinwerfer.

Sämtliche Sanierungsarbeiten wurden in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege geplant.Die Plattform bleibt während den Sanierungsarbeiten offen. Die jeweiligen Baubereiche werden mit Abschrankungen für die Öffentlichkeit gesperrt.

In der Badgasse, die sich am Fuss der Mauer befindet, muss jeweils ein Teil der Parkplätze für die Platzierung des Gerüsts und der Baustelleninstallation zeitweise aufgehoben werden. Es werden Ersatzparkplätze bereitgestellt.

Bedingt durch die engen Platzverhältnisse in der Matte könne jedoch nur ein Teil der Parkplätze ersetzt werden.Mit der Sanierung der Stützmauern könne die Münsterplattform als historisches, die Berner Altstadt prägendes Baudenkmal erhalten und die Sicherheit gewährleistet werden. Für die Sanierung habe der Stadtrat im März 2022 einen Baukredit in der Höhe von 3,32 Millionen Franken bewilligt.Ostseitig an der Mauer befindet sich der Mattelift, der von der Personenaufzug Matte-Plattform AG betrieben wird.

Da die Stahlkonstruktion des Lifts an einigen Stellen ebenfalls Sanierungsbedarf ausweist, werde diese während jener Zeit instand gesetzt, in der sich das Gerüst für die Mauersanierung an der Ostseite befindet. Damit können Synergien geschaffen werden.

Im Weiteren werde der Lift mit einer neuen Antriebsmaschine ausgestattet. Der Mattelift werde während der Schulferien im Sommer nicht in Betrieb sein.

Die Personenaufzug Matte-Plattform AG als Bauherrin plant eine Ersatzlösung. Die Kosten für die Sanierungsmassnahmen des Mattelifts gehen zu Lasten der Matte-Plattform AG. .

Suche nach Stichworten:

Bern Stützmauer Münsterplattform saniert



Top News


» Bern: Kauf eines Wohngebäudes im Kleefeld


» Bern: Gemeinderat kauft Gewerbe- und Bürogebäude am Lagerhausweg 30


» Bern: Menschen mit Behinderung treffen sich zu Gipfel der Kantone in Zug


» Joel Bichsel erhält einen Profivertrag bei YB


» Bern: Zwei Frauen nach Taschendiebstahl angehalten

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen direkt in Ihrem Postfach.