Logo newsbern.ch

Regional

Neue Begegnungszone für das Lorrainequartier

Auf Initiative aus dem Lorrainequartier will die Stadt auf der mittleren Lorrainestrasse eine Begegnungszone einrichten. Ziel ist es, den Verkehr zu beruhigen und damit die Aufenthaltsqualität sowie die Bedingungen für den Fuss- und Veloverkehr zu verbessern. Das ursprünglich geplante Projekt wurde gestützt auf Gespräche redimensioniert.

2023-03-02 05:05:04
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Bern

Auf Initiative aus dem Lorrainequartier will die Stadt auf der mittleren Lorrainestrasse eine Begegnungszone einrichten, wie die Stadt Bern schreibt.

Ziel sei es, den Verkehr zu beruhigen und damit die Aufenthaltsqualität sowie die Bedingungen für den Fuss- und Veloverkehr zu verbessern. Das ursprünglich geplante Projekt wurde gestützt auf Gespräche redimensioniert.Die Errichtung einer Begegnungszone auf der Lorrainestrasse war bereits Gegenstand des vom Gemeinderat 2013 beschlossenen Teilverkehrsplans für den Stadtteil Breitenrain-Lorraine.

Für ein entsprechendes Projekt, welches gleichzeitig die Sanierung und Aufwertung der Lorrainestrasse vorsah, bewilligte der Stadtrat zudem 2017 einen Projektierungskredit. Aufgrund gegensätzlicher Meinungen im Quartier und wegen Einsprachen konnte das Vorhaben jedoch bisher nicht umgesetzt werden.Eine neue Petition von 620 Anwohnerinnen und Anwohnern zeigt jedoch, dass das Bedürfnis nach einer Begegnungszone im Quartier nach wie vor gross ist.

Dies haben auch verschiedene Gespräche bestätigt, welche die federführende Direktion für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün seither geführt hat. Das Projekt werde ausdrücklich auch von der Quartierkommission DIALOG Nordquartier und weiteren Kreisen aus dem Quartier unterstützt.

Kritisch beurteilt werde es nach wie vor von Teilen des Gewerbes.Gestützt auf die Gespräche wurde das Projekt redimensioniert. Es sieht vor, im mittleren Teil der Lorrainestrasse zwischen Schulweg und Quartiergasse eine schlichte Begegnungszone mit Höchstgeschwindigkeit 20 Stundenkilometer einzurichten.

Damit auch mobilitätseingeschränkte Personen die Strasse sicher queren können, werde – als einzige bauliche Massnahme - zusätzlich zu den Markierungen und Signalisationen auf Höhe des Pflegeheims Lorrainehof eine verkehrsberuhigende Schwelle, ein sogenannter Vertikalversatz, gebaut.Für die Planung und Umsetzung der redimensionierten Begegnungszone habe der Gemeinderat einen Kredit von 100`000 Franken gesprochen. Die verkehrliche Publikation sei für das Frühjahr 2023 vorgesehen.

Falls dagegen keine Beschwerden eingehen, könne mit einer Umsetzung ab Herbst 2023 gerechnet werden..

Suche nach Stichworten:

Bern Begegnungszone Lorrainequartier



Top News


» Iman Beney für SRF 3 Best Talent Sport nominiert - Skifahrerin Stefanie Grob gewinnt den Preis


» Nachkredite für Militärbelegung und Reinigungsmittel in der Zivilschutzanlage Neumatt


» Frontalkollision auf Krauchthalstrasse in Oberburg - Mehrere Verletzte bei Unfall, Kantonspolizei Bern ermittelt


» Ausschreitungen vor Manchester City - YB Spiel: BSC Young Boys verurteilen Gewalteskalation


» YB Frauen feiern überzeugenden Auswärtssieg gegen den FC Rapperswil-Jona

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen direkt in Ihrem Postfach.