Logo newsbern.ch

Regional

PVK mit negativem Anlageergebnis 2022

Die Personalvorsorgekasse der Stadt Bern (PVK) erzielte im Jahr 2022 mit -7,18% ein negatives Anlageergebnis. Gemäss Vergleichsindizes liegt das Ergebnis aber deutlich über dem Durchschnitt der schweizerischen Pensionskassen. Der Deckungsgrad sinkt dadurch auf 93,53%.

2023-03-13 11:05:03
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Bern

Die Personalvorsorgekasse der Stadt Bern (PVK) erzielte im Jahr 2022 mit -7,18% ein negatives Anlageergebnis, wie die Stadt Bern schildert.

Gemäss Vergleichsindizes liegt das Ergebnis aber deutlich über dem Durchschnitt der schweizerischen Pensionskassen. Der Deckungsgrad sinkt dadurch auf 93,53%.Die Personalvorsorgekasse der Stadt Bern (PVK) erzielte gemäss provisorischem Jahresabschluss 2022 mit den Vermögensanlagen im vergangenen Jahr eine Rendite von -7,18% (Vorjahr: 9,71%).

Trotz Minus liegt das Ergebnis deutlich über den Vergleichsindizes schweizerischer Pensionskassen: Der PK Index der Credit Suisse zeigte eine durchschnittliche Rendite von -10,11%, das PK Barometer der UBS einen Durchschnitt von -9,57%.Aufgrund des schlechten Anlagejahres 2022 weisen fast alle Anlagekategorien eine Negativ-rendite auf. Die Aktien Schweiz -17,6%, Immobilien Ausland -15,5%, Aktien Ausland -13,9%, Obligationen in Fremdwährung -10,8% und Obligationen in CHF -12,1%.

Eine positive Rendite verzeichneten nur die Immobilien Inland mit +2,5% und die direkten Hypotheken mit +0,8%.Im vergangenen Jahr stiegen die Verpflichtungen gegenüber den Versicherten um 29,6 Millionen Franken auf insgesamt 2,78 Mia. Franken an.

Das für die Deckung der Verpflichtungen verfügbare Vermögen sank um 240,8 Millionen Franken auf rund 2,6 Mia. Franken.

Der Deckungsgrad fiel von 103,28% per Ende 2021 auf 93,53% per 31. Dezember 2022. Die im Vorjahr gebildete Wertschwankungsreserve von rund 90,3 Millionen Franken wurde aufgelöst und per Ende 2022 resultierte eine Unterdeckung von 180,2 Millionen Franken.Die PVK werde im System der Teilkapitalisierung geführt mit dem Ziel, Ende 2051 einen Deckungsgrad von 100% zu erreichen. Gemäss Finanzierungspfad musste die PVK per Ende 2022 einen Deckungsgrad von 81,88% erreichen.

Die Reserve auf den langfristigen Finanzierungspfad reduzierte sich im vergangenen Jahr von 22,03% auf 11,65%.Die PVK arbeitet in Bezug auf die Nachhaltigkeit in den Vermögensanlagen mit der Firma FE fundinfo zusammen. Diese überprüfte die Finanzanlagen der PVK im vergangenen Jahr an-hand der sogenannten ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) und den CO 2 -Ausstoss.

Die Prüfung zeigte, dass sich die PVK in der Bewertung wie in den Vorjahren weiter verbessern konnte.Die PVK sei seit 2009 Mitglied des Stiftung Ethos, des Ethos Engagement Pools Schweiz und seit 1. Januar 2020 auch beim Ethos Engagement Pool International, welche mit den grössten börsenkotierten Unternehmen in der Schweiz und im Ausland den aktiven Dialog führt. Dies mit dem Ziel, Verbesserungen bei der Unternehmensführung, dem Sozial- und Umweltverhalten zu erreichen..

Suche nach Stichworten:

Bern PVK negativem Anlageergebnis 2022



Top News


» Neues Jugendhaus im Brünnenhof - Bern-West.


» Wanderin stürzt auf dem Europaweg und verliert ihr Leben


» Mann stirbt bei Zugunfall am Bahnhof Lengnau


» Erste Erkenntnisse: Autounfall im Burgernzielkreisel mit Tram


» Kantonspolizei Bern führt gezielte Verkehrskontrollen in Interlaken und Thunersee durch: Unerlaubte Abänderungen entdeckt!

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen direkt in Ihrem Postfach.