Logo newsbern.ch

Regional

Bern: Bauarbeiten am Hirschengraben und in der Spital-/Marktgasse

BERNMOBIL ersetzt am Hirschengraben die Weichen und die Kreuzung des Abzweigers in die Wallgasse. Gleichzeitig erneuert die Stadt Bern an der Haltestelle Bärenplatz (Spitalgasse) und bei mehreren Schächten in der Marktgasse die Pflästerung. Die Arbeiten beginnen am Osterdienstag, 11. April, und dauern bis Samstag, 15. April. In dieser Zeit wird der Trambetrieb angepasst.

2023-04-04 12:05:03
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Bern

BERNMOBIL ersetzt am Hirschengraben die Weichen und die Kreuzung des Abzweigers in die Wallgasse, wie die Stadt Bern schreibt.

Gleichzeitig erneuert die Stadt Bern an der Haltestelle Bärenplatz (Spitalgasse) und bei mehreren Schächten in der Marktgasse die Pflästerung. Die Arbeiten beginnen am Osterdienstag, 11. April, und dauern bis Samstag, 15. April.

In dieser Zeit werde der Trambetrieb angepasst.Die Weichen und die Kreuzung des Abzweigers Hirschengraben-Wallgasse haben das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht. Damit BERNMOBIL weiterhin einen zuverlässigen Trambetrieb gewährleisten kann, werden sie ersetzt.

Der Ersatz dauert von Osterdienstag, 11. April, bis Samstag, 15. April 2023. Um die Arbeiten zügig erledigen zu können, werde am Hirschengraben teilweise auch nachts gearbeitet.Für die Arbeiten werde die westliche Seite des Hirschengrabens zwischen Bubenbergplatz und Effingerstrasse komplett gesperrt. Die Liegenschaften seien nur zu Fuss über das Trottoir erreichbar.

Die Gartenanlage Hirschengraben werde im Bereich der Gleisverbindung zur Wallgasse gesperrt. In der Wallgasse kommen Baumulden zu stehen.Aufgrund der Arbeiten werde der Tramverkehr zwischen Kocherpark und Zytglogge unterbrochen; der Betrieb werde angepasst: Im Westen werden die Linien 3 und 7 und die Linien 8 und 9 verbunden, sodass die Trams zwischen Weissenbühl und Bümpliz beziehungsweise zwischen Brünnen Westside Bahnhof und Wabern via Kocherpark-Eigerplatz verkehren.

Bei den Haltestellen Kaufmännischer Verband und Kocherpark besteht die Möglichkeit, auf den Shuttlebus Linie 15 umzusteigen und so zum Bahnhof zu gelangen.Im Osten werden die Linien 7 und 8 mit der Linie 9 verbunden, die Trams seien somit zwischen Ostring und Guisanplatz Expo beziehungsweise zwischen Saali und Wankdorf Bahnhof unterwegs. Am Zytglogge besteht die Möglichkeit, auf die Linien 10 oder 19 umzusteigen und zum Bahnhof zu gelangen.

Die Buslinie 17 werde während der Bauarbeiten umgeleitet und bedient die Haltestellen der Linie 6 ins Fischermätteli. Die Bedienung der Haltestelle Loryplatz werde durch den Shuttlebus 15 sichergestellt.Die Stadt nutzt den Unterbruch des Tramverkehrs am Bahnhof, um in den beiden Hauptgassen Pflästerungsarbeiten auszuführen.

Zum einen ersetzt sie ab Osterdienstag in der Spitalgasse die schadhafte Pflästerung bei der Haltestelle Bärenplatz. Diese weist aufgrund der grossen Belastungen durch den öffentlichen Verkehr starke Verformungen auf, die insbesondere für den Fuss- und Veloverkehr gefährlich sind.

Weil für die Sanierung nur ein kleines Zeitfenster (Dienstag bis Samstag) zur Verfügung steht, muss im 2-Schicht-Betrieb (06.00 – 22.00 Uhr) gearbeitet werden.Zum anderen muss die Pflästerung auch in der Marktgasse partiell erneuert werden: Neben sechs Schächten seien Setzungen entstanden, welche sich zu Stolperschwellen entwickeln und zu einem Sicherheitsrisiko werden könnten. Sie werden instand gestellt.Ebenfalls am Osterdienstag beginnt das Inselspital mit dem Abbau der roten Passerelle, welche die Kinderklinik mit dem Bettenhochhaus verbindet.

Die Arbeiten dauern bis Ende April 2023 und haben zur Folge, dass die Buslinie 12 zwischen den Haltestellen Inselplatz und Inselpark via Friedbühlstrasse umgeleitet werden muss. Die Haltestelle Inselspital werde nicht bedient..

Suche nach Stichworten:

Bern Bauarbeiten Hirschengraben Spital-/Marktgasse



Top News


» Falsche Stellenangebote: Betrüger nutzen Messenger-Apps aus


» Nach Verfolgungsjagd: Autofahrer ohne Führerausweis entkommt Polizei


» Projekt "Neugestaltung Morillon-Sandrain" verbessert Verkehr für Velos und Fussgänger in Bern und Köniz


» Lidl Chörbligott: Gewinne bei YB-Heimspielen im Wankdorf!


» Pink October: Anna-Seiler-Brunnen leuchtet in Bern

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen direkt in Ihrem Postfach.