Regional
Es ist Frühling in Bern
Kurz vor Ostern: Frühlingserwachen in Bern (Bild: Stadt Bern)
Es ist Frühling in Bern, wie die Stadt Bern berichtet.
Die Stadt erwacht. Es liegt bereits der erste Duft von frischgemähtem Gras in der Luft.
Die Kirschbäume im Rosengarten blühen in einem zarten Rosa; die Osterglocken strahlen quietschgelb.Apropos Ostern – haben Sie schon Pläne? Wir versorgen Sie mit Lesestoff für die freien Tage. So informiert Sie Roger Neuenschwander, Leiter Hypotheken bei der Personalvorsorgekasse der Stadt Bern, im Interview darüber, wie man bei einem Immobilienkauf am besten vorgeht und wann der richtig Zeitpunkt ist, um die Hypothek abzulösen.Und der jahrelange Leiter der Informatikdienste, Luciano Bergamin, blickt zurück – und zwar auf über 40 Jahre bei der Stadtverwaltung.
Er sei Ende März in Pension gegangen. «Programmiert haben meine Kolleg*innen und ich einst noch auf A3-Codierblättern mit Bleistift und Radiergummi», erzählt er im Interview.Einen Rundumblick hingegen müssen Betina Furrer und ihr Team haben.
Eine Perfektionistin würde bei ihnen verrückt werden. Täglich nehmen sie bis zu tausend Anrufe entgegen.
Wir waren zu Besuch bei der Telefonzentrale.Zu guter Letzt können Sie mit uns nach Perlen tauchen: In unregelmässigen Abständen veröffentlichen wir Trouvaillen aus dem Stadtarchiv. So erfahren Sie zum Beispiel, wie die Maulbeerstrasse zu ihrem Namen kam..
Suche nach Stichworten:
Bern Ostern: Frühlingserwachen Bern