Logo newsbern.ch

Regional

Bern: Schulraumprovisorium für die Volksschule Steigerhubel

Auf dem Schulareal Steigerhubel soll ein Schulraumprovisorium aus Holzmodulen erstellt werden. Der Modulbau dient als Übergangslösung während der Sa-nierung der Volksschule Steigerhubel und der Erweiterung des Kindergartenstandorts Schlossmatt. Zudem wird wegen dem Bezug der Siedlung Warmbächli schon ab dem kommenden Schuljahr mehr Schulraum benötigt. Der Gemeinde-rat beantragt dem Stadtrat einen entsprechenden Baukredit von 6,93 Millionen Franken.

2023-04-06 11:05:03
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Bern

Auf dem Schulareal Steigerhubel soll ein Schulraumprovisorium aus Holzmodulen erstellt werden, wie die Stadt Bern berichtet.

Der Modulbau dient als Übergangslösung während der Sa-nierung der Volksschule Steigerhubel und der Erweiterung des Kindergartenstandorts Schlossmatt. Zudem werde wegen dem Bezug der Siedlung Warmbächli schon ab dem kommenden Schuljahr mehr Schulraum benötigt.

Der Gemeinde-rat beantragt dem Stadtrat einen Baukredit von 6,93 Millionen Franken.Im Einzugsgebiet der Volksschule Steigerhubel seien in den vergangenen Jahren zahlreiche neue Wohnungen für Familien erstellt worden. Weitere seien im Bau oder in Planung.

Zusätzlich habe die Anzahl Kinder im bestehenden Quartier zugenommen. Um genügend Schulraum bereitstellen zu können, muss deshalb auf dem Schulareal Steigerhubel zusätzlicher Schulraum geschaffen werden.

Ein Schulprovisorium in Holzmodulbauweise solle bereits ab dem Schuljahr 2024/25 die Schüler*innen aus den bezugsbereiten Neubauten aufnehmen. Während der anschliessenden etappenweisen Sanierung der bestehenden Schulpavillons der Volksschule Steigerhubel und der Erweiterung des Kindergartens Schlossmatt solle der Holzmodulbau zudem als Ersatzstandort dienen (siehe Kasten).Geplant sei ein dreigeschossiger Bau, der Platz für sechs bis acht Klassen bietet.

Als Standort sei die heute kaum benutzte Rasenfläche an der Bahnstrasse westlich der Turnhalle vorgesehen. Die Parzelle befindet sich im Eigentum des Kantons Bern, mit welchem ein Mietvertrag abgeschlossen wird.

Durch den Standort hinter der Turnhalle sei der Modulbau gut an den grosszügigen Aussenraum der Volksschule Steigerhubel angebunden. Gleichzeitig werde das denkmalgeschützte Ensemble der bestehenden Bauten nicht tangiert.

Dank der modularen Bauweise könne das Provisorium nach dem Gebrauch für die Volksschule Steigerhubel an einen anderen Ort verschoben und dort weiterverwendet werden.Der Typ des Modulbaus entspreche dem Konstruktionssystem der bestehenden Schulraumprovisorien Brünnen. Im Steigerhubel werde er ans Fernwärmnetz angeschlossen.

Auf dem südlichen, nicht beschatteten Teil des Dachs sei die Installation einer Photovoltaikanlage geplant. Der Modulbau werde auf Schraubfundamente montiert.

Dadurch muss der Untergrund nicht versiegelt werden. Den Schüler*innen steht der bereits bestehende grosszügige Aussenraum der Schulanlage zur Verfügung.Für die Erstellung des Schulraumprovisoriums beantragt der Gemeinderat dem Stadtrat einen Baukredit von 6,93 Millionen Franken.

Vorgesehen ist, mit den Bauarbeiten im Oktober 2023 zu starten. Auf Schuljahresbeginn im Sommer 2024 solle das Schulraumprovisorium in Betrieb genommen werden.

Die Anwohner*innen werden am 27. April 2023 an einer weiteren Informationsveranstaltung über den neusten Stand des Projektes orientiert.Die bestehenden Gebäude der Volksschule Steigerhubel seien rund siebzig Jahre alt und müssen saniert werden. Zudem muss zusätzlicher Schulraum für rund neun Klassen geschaffen werden.

Geplant sei eine etappenweise Sanierung der fünf Schulpavillons und der Turnhalle. Im Sinne des Stadtratsbeschlusses prüft der Gemeinderat im Rahmen eines Studienauftrages Möglichkeiten für einen Erweiterungsneubau und für die Unterbringung des zusätzlichen Schulraumes, um den Allwetterplatz und den knappen Aussenraum zu erhalten.

Alternative Möglichkeiten seien zum Beispiel die Nutzung von bestehenden Nachbarsliegenschaften. Die Umsetzung des Bauprojektes sei in den Jahren 2026 bis 2029 vorgesehen..

Suche nach Stichworten:

Bern Schulraumprovisorium Volksschule Steigerhubel



Top News


» Explosionen in Wabern - Geldautomat gesprengt, Täter auf der Flucht


» Die Kantonspolizei Bern löst Einbruchserie - Verdächtiger festgenommen


» Barrierefreie Umgestaltung von ÖV-Haltestellen in Bern


» Gemeinderat von Köniz unterstützt Empfehlungen zur Zweckmässigkeitsbeurteilung


» Probleme bei Inbetriebnahme der neuen Fallführungssoftware

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen direkt in Ihrem Postfach.