Logo newsbern.ch

Regional

Bern: Der Bundesplatz: Vom Parkplatz zum Plantsch-Platz

Bis 2003 wurde er als Parkplatz genutzt, heute spritzen am gleichen Ort 26 Fontänen aus dem Boden, die Kindern und Erwachsenen eine Abkühlung an heissen Sommer-Tagen bieten. Die Entwicklung des Bundesplatzes.

  • Der Bundesplatz: Vom Parkplatz zum Plantsch-Platz
    Der Bundesplatz: Vom Parkplatz zum Plantsch-Platz (Bild: Stadt Bern)
  • Der Bundesplatz: Vom Parkplatz zum Plantsch-Platz
    Der Bundesplatz: Vom Parkplatz zum Plantsch-Platz (Bild: Stadt Bern)
  • Der Bundesplatz: Vom Parkplatz zum Plantsch-Platz
    Der Bundesplatz: Vom Parkplatz zum Plantsch-Platz (Bild: Stadt Bern)
  • Der Bundesplatz: Vom Parkplatz zum Plantsch-Platz
    Der Bundesplatz: Vom Parkplatz zum Plantsch-Platz (Bild: Stadt Bern)
  • Der Bundesplatz: Vom Parkplatz zum Plantsch-Platz
    Der Bundesplatz: Vom Parkplatz zum Plantsch-Platz (Bild: Stadt Bern)
2023-05-04 07:05:03
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Bern

Bis 2003 wurde er als Parkplatz genutzt, heute spritzen am gleichen Ort 26 Fontänen aus dem Boden, die Kindern und Erwachsenen eine Abkühlung an heissen Sommer-Tagen bieten, wie die Stadt Bern schreibt.

Die Entwicklung des Bundesplatzes.Vor 20 Jahren standen auf dem Bundesplatz noch Autos. Es war ein öffentlicher Parkplatz.

2003 wurden die Parkplätze dann ins erweiterte Metro-Parking verlegt und die Stadt gestaltete den Platz komplett um. Die Bauarbeiten beginnen am 4. August 2003 mit dem ersten Spatenstich.

Nur ein Jahr später weihte die Stadt den neuen Platz ein.An Stelle der Parkplätze liegen nun rechteckige Platten aus Valser Gneis. Im westlichen Teil tanzt von März bis Oktober ein Wasserspiel.

Genau 26 Wasserfontänen schiessen dann täglich von 11 bis 23 Uhr in die Höhe – für jeden Kanton eine. Auf dem Bundesplatz finden Veranstaltungen wie der Wochenmarkt, das Velo-Festival «Hallo Velo», Konzerte oder die 1.-August-Feier statt.Bis 1894 hiess der Platz vor dem Parlamentsgebäude übrigens noch Casinoplatz.

Im Jahr 1901 wurde er dann zum Parlamentsplatz und 1909 schliesslich zum heutigen Bundesplatz..

Suche nach Stichworten:

Bern Bundesplatz: Parkplatz Plantsch-Platz



Top News


» Explosionen in Wabern - Geldautomat gesprengt, Täter auf der Flucht


» Die Kantonspolizei Bern löst Einbruchserie - Verdächtiger festgenommen


» Barrierefreie Umgestaltung von ÖV-Haltestellen in Bern


» Gemeinderat von Köniz unterstützt Empfehlungen zur Zweckmässigkeitsbeurteilung


» Probleme bei Inbetriebnahme der neuen Fallführungssoftware

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen direkt in Ihrem Postfach.