Regional
Am kommenden Samstag, 13. Mai, starten die städtischen Freibäder in die Badesaison 2023. Mit Skimboarden und Bouldern ist auch in dieser Saison für besondere Attraktionen gesorgt. Das Freibad Lorraine hat zudem neue Öffnungszeiten. Im Freibad Wyler endet die Saison wegen der anstehenden Sanierung bereits am 27. August. Eintrittskarten für das Freibad Ka-We-De können ab sofort im neuen Webshop gekauft werden.
2023-05-09 10:05:03Am kommenden Samstag, 13. Mai, starten die städtischen Freibäder in die Badesaison 2023. Mit Skimboarden und Bouldern ist auch in dieser Saison für besondere Attraktionen gesorgt, wie die Stadt Bern meldet.
Das Freibad Lorraine habe zudem neue Öffnungszeiten. Im Freibad Wyler endet die Saison wegen der anstehenden Sanierung bereits am 27. August.
Eintrittskarten für das Freibad Ka-We-De können ab sofort im neuen Webshop gekauft werden.Ab dieser Saison habe das Freibad Lorraine neue Öffnungszeiten. Vom 1. Juni bis zum 13. August sei es von 10 bis um 21 Uhr geöffnet (bisher: 8.30 bis 20 Uhr).
Es öffnet somit später, habe aber abends länger offen. Damit könne dem Bedürfnis der Besucher*innen entsprochen werden, am Abend im Bad verweilen zu können.Für besondere Attraktionen sei auch in der Badesaison 2023 gesorgt.
So können sich Skimboarder*innen wiederum auf spassige Momente auf der Skimboard-Anlage freuen. Im August steht die Anlage während zwei Wochen im Freibad Marzili gratis zur Verfügung.
Bei der Wassersportart «Skimboarding» gleiten die Skimboarder*innen so lange wie möglich mit einem «Board» auf einem Wasserfilm.Das Freibad Wyler beendet die Badisaison bereits am 27. August, weil die Bauarbeiten für das Sanierungsprojekt beginnen. Über die Sanierungsarbeiten werde die Stadt zu einem späteren Zeitpunkt in einer separaten Medienmitteilung informieren.
Das Freibad Ka-We-De schliesst wie üblich anfangs September, um den Eisbetrieb vorzubereiten. Die Freibäder Weyermannshaus, Marzili und Lorraine schliessen am 17. September.Neu seien Eintrittskarten für das Freibad Ka-We-De im Webshop des Sportamts der Stadt Bern erhältlich.
Der neue Webshop bietet die Möglichkeit, Einzeleintritte, 10er-Karten und Saisonkarten online zu kaufen. Zurzeit können Tickets für einheimische und auswärtige Erwachsene und Kinder gekauft werden.
Tickets zum reduzierten Tarif (AHV-/IV-Bezüger*Innen, Studierende, Lernende bis Vollendung 25. Lebensjahr) seien vorerst weiterhin nur an den Kassen in den Anlagen erhältlich, da zum Kauf ein Nachweis (z.B. Studierendenausweis) nötig ist.
Die anderen Freibäder seien gratis zugänglich.Neben den Eintrittskarten für das Freibad Ka-We-De können auch Tickets für die städtischen Hallenbäder ab sofort online gekauft werden. Der Webshop sei über folgenden Link erreichbar: www.sportamt-bern.ch/webshopMit dem Start der Freibadsaison beginnt auch die Badesaison in der Aare.
Damit es beim fröhlichen Badeplausch nicht zu gefährlichen Situationen kommt, gilt es, die Baderegeln zu beachten. Diese zeigen auf, wie der Aufenthalt am, im und auf dem Wasser der Aare sicher gestaltet werden kann.
Weitere Informationen seien unter dem folgenden Link verfügbar: www.aareyousafe.ch..
Suche nach Stichworten:
Bern Badisaison 2023: Freibäder öffnen Tore