Logo newsbern.ch

Blaulicht

Bern: Erneut falsche Polizisten bei Geldübergabe angehalten

Am Freitag konnten in Bern zwei Männer angehalten werden, die mutmasslich in einen versuchten Telefonbetrug involviert waren. Die Anhaltung war nicht zuletzt dank der frühzeitigen Meldung der Betroffenen möglich. Ein 29- und ein 60-jähriger Mann befinden sich in Haft. Weitere Ermittlungen laufen.

2023-05-16 16:00:13
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Kantonspolizei Bern

Am Freitag, 12. Mai 2023, meldete eine ältere Frau der Kantonspolizei Bern einen verdächtigen Telefonanruf, den sie soeben erhalten habe, wie die Kantonspolizei Bern ausführt.

Der Anrufer habe sich als Bankangestellter ausgegeben und daraufhin von Betrügereien berichtet. Im Verlauf des weiteren Gesprächs erklärte der Anrufer, dass auch sie Betrugsopfer geworden sei und nun so viel Geld, wie möglich abheben solle. Im Zuge der umgehend eingeleiteten Massnahmen konnten zwei Männer angehalten werden, welche die Bargeldsumme am Domizil der Frau in Bern abholen wollten.

Die beiden Männer befinden sich in Untersuchungshaft. Weitere Ermittlungen – insbesondere zu weiteren involvierten Personen und dazu, ob die Männer mit anderen ähnlich gelagerten Fällen in Verbindung stehen – seien unter der Leitung der kantonalen Staatsanwaltschaft für Wirtschaftsdelikte im Gang.Die Kantonspolizei Bern verzeichnet seit mehreren Wochen eine Häufung an Meldungen im Zusammenhang mit betrügerischen Telefonanrufen (vgl.

Medienmitteilung vom 2. Mai 2023). Die Welle an Telefonbetrügen dauert an, weshalb weiterhin zur Vorsicht aufgerufen wird..

Suche nach Stichworten:

Bern falsche Geldübergabe



Top News


» Explosionen in Wabern - Geldautomat gesprengt, Täter auf der Flucht


» Die Kantonspolizei Bern löst Einbruchserie - Verdächtiger festgenommen


» Barrierefreie Umgestaltung von ÖV-Haltestellen in Bern


» Gemeinderat von Köniz unterstützt Empfehlungen zur Zweckmässigkeitsbeurteilung


» Probleme bei Inbetriebnahme der neuen Fallführungssoftware

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen direkt in Ihrem Postfach.