Regional
Mit dem Start des neuen Schuljahres nach den Sommerferien beginnt die schweizweite Aktion Bike2school: Schülerinnen und Schüler fahren mit dem Velo zur Schule und sammeln Punkte und Kilometer. Auch die Stadt Bern macht mit und hat einen eigenen Wettbewerb – die Bern Challenge – lanciert.
2023-05-31 10:05:05Mit dem Start des neuen Schuljahres nach den Sommerferien beginnt die schweizweite Aktion Bike2school: Schülerinnen und Schüler fahren mit dem Velo zur Schule und sammeln Punkte und Kilometer, wie die Stadt Bern schreibt.
Auch die Stadt Bern macht mit und habe einen eigenen Wettbewerb – die Bern Challenge – lanciert.Klassen ab der vierten Primarschulstufe können sich für die Bern Challenge anmelden und fahren während vier Wochen so oft wie möglich mit dem Velo zur Schule. Dabei sammeln sie Punkte und können beim Wettbewerb Preise gewinnen.
Wer kein eigenes Velo besitzt, erhält von der Stadt Bern eines vermittelt. Ebenso bietet die Stadt bei Bedarf einen Sicherheitscheck auf dem Schulhausplatz an.Die Beteiligung an der Aktion Bike2school sei in der Stadt Bern seit Jahren ein wichtiger Pfeiler der Veloförderung.
Zu den auf Kinder und Jugendlichen ausgerichteten Angeboten gehören auch der Kinderveloverleih im Tscharni, Routenvorschläge für Schulausflüge mit dem Velo sowie – zur Evaluation von Stärken und Schwächen der Infrastruktur – das Befahren von Velorouten mit Kindern als Expert*innen.Mit diesen Fördermassnahmen will die Stadt Bern dem Trend entgegenwirken, dass schweizweit immer weniger Kinder und Jugendliche Velo fahren. Den Nachwuchsradler*innen solle aufgezeigt werden, dass Velofahren Spass macht, gesund sei und das Klima schont..
Suche nach Stichworten:
Bern Bike2school Bern Challenge: Velo Schule