Regional
Aufgrund gestiegener Beschaffungskosten vor dem Winter 2022/2023 sowie notwendigen Ausgaben für die Versorgungssicherheit erhöht Energie Wasser Bern die Tarife für die Gaslieferung ab 1. Juli 2023. Damit liegen die durchschnittlichen Heizkosten auf dem Niveau vom Winter 2022/2023. Der Gemeinderat hat die beantragte Tarifanpassung genehmigt.
2023-06-09 10:05:03Energie Wasser Bern hat sich zum obersten Ziel gesetzt, eine sichere Versorgung der Kunde*n zu gewährleisten. Der Vorlieferant und Energie Wasser Bern haben die Gaslieferung schon frühzeitig aufgrund einer drohenden Energiemangellage im Winter 2022/2023 abgesichert.
Diese Absicherung erfolgte trotz höherer Marktpreise, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Doch aufgrund des milden Winters 2022/2023 wurde weniger Erdgas benötigt als vertraglich vereinbart.
Dies führt trotz sinkender Marktpreise und gestaffelter Beschaffung zu einer Preiserhöhung für Tarifkund*innen. Energie Wasser Bern konnte im Quervergleich mit anderen Energieversorgern im Winterhalbjahr aufgrund des gestaffelten Vorgehens bei der Beschaffung die Gasliefertarife relativ niedrig halten.
Nun müssen die massiv verteuerten Beschaffungskosten jedoch zeitverzögert und geglättet weitergegeben werden. Ab dem 1.
Juli 2023 werden die Tarife angepasst, was zu einer durchschnittlichen Erhöhung der Gesamtkosten des Gasbezugs um 23 Prozent führt. Kund*innen mit einem höheren Biogasanteil tragen etwas geringere Mehrkosten..
(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Bern Preiserhöhung Energie Wasser Bern gestaffelter Beschaffung