Logo newsbern.ch

Wissenschaft

Professor Thomas Feurer wird Vorsitzender des European XFEL

Der European XFEL Council hat Professor Thomas Feurer, Leiter des Instituts für Angewandte Physik an der Universität Bern, zum Vorsitzenden der Geschäftsführung ernannt. Feurer wird sein Amt am 1. Januar 2024 antreten. Der internationale Röntgenlaser European XFEL wurde 2017 in Schenefeld bei Hamburg in Betrieb genommen. Er erzeugt extrem intensive Röntgenlaserblitze und ermöglicht damit Spitzenforschung auf unterschiedlichen Gebieten.

2023-06-14 08:25:04
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation

Professor Thomas Feurer wird ab dem 1. Januar 2024 für fünf Jahre den Vorsitz der Geschäftsführung des European XFEL übernehmen.

Er folgt auf den derzeitigen Vorsitzenden, Professor Robert Feidenhans'l. Der European XFEL ist ein internationaler Röntgenlaser, der 2017 in Schenefeld bei Hamburg in Betrieb genommen wurde.

Er ermöglicht Spitzenforschung auf verschiedenen Gebieten durch die Erzeugung extrem intensiver Röntgenlaserblitze. Professor Feurer leitet seit 2004 das Institut für Angewandte Physik an der Universität Bern.

Seine Ernennung zeigt das partnerschaftliche Engagement der Schweiz innerhalb des Europäischen Forschungsraums und stärkt die Beziehungen zwischen der Schweiz und dem European XFEL sowie dessen Partnerstaaten. Die gemeinsame Nutzung von Forschungsinfrastrukturen bildet eine wesentliche Grundlage für die langfristige Zusammenarbeit und Vernetzung von Forschenden über Ländergrenzen hinweg..

(Quelle:Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Bern Professor Thomas Feurer Vorsitzender European XFEL



Top News


» Explosionen in Wabern - Geldautomat gesprengt, Täter auf der Flucht


» Die Kantonspolizei Bern löst Einbruchserie - Verdächtiger festgenommen


» Barrierefreie Umgestaltung von ÖV-Haltestellen in Bern


» Gemeinderat von Köniz unterstützt Empfehlungen zur Zweckmässigkeitsbeurteilung


» Probleme bei Inbetriebnahme der neuen Fallführungssoftware

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen direkt in Ihrem Postfach.