Logo newsbern.ch

Regional

Städtisches Hallenbad in Bern schließt nach 84 Jahren

Am Freitag, 30. Juni, um 19 Uhr, schliesst das älteste städtische Hallenbad nach 84 Betriebsjahren. Das traditionsreiche Bad mitten in der Stadt ist am Ende seiner Lebensdauer angelangt. Zur Aufrechterhaltung des Badbetriebs waren seit mehreren Jahren kostenintensive Zustandsüberwachungs- und Unterhaltsmassnahmen nötig.

  • Das Traditionsbad Hirschengraben schliesst Ende Monat
    Das Traditionsbad Hirschengraben schliesst Ende Monat (Bild: Stadt Bern)
  • Das Traditionsbad Hirschengraben schliesst Ende Monat
    Das Traditionsbad Hirschengraben schliesst Ende Monat (Bild: Stadt Bern)
  • Das Traditionsbad Hirschengraben schliesst Ende Monat
    Das Traditionsbad Hirschengraben schliesst Ende Monat (Bild: Stadt Bern)
  • Das Traditionsbad Hirschengraben schliesst Ende Monat
    Das Traditionsbad Hirschengraben schliesst Ende Monat (Bild: Stadt Bern)
  • Das Traditionsbad Hirschengraben schliesst Ende Monat
    Das Traditionsbad Hirschengraben schliesst Ende Monat (Bild: Stadt Bern)
  • Das Traditionsbad Hirschengraben schliesst Ende Monat
    Das Traditionsbad Hirschengraben schliesst Ende Monat (Bild: Stadt Bern)
  • Das Traditionsbad Hirschengraben schliesst Ende Monat
    Das Traditionsbad Hirschengraben schliesst Ende Monat (Bild: Stadt Bern)
  • Das Traditionsbad Hirschengraben schliesst Ende Monat
    Das Traditionsbad Hirschengraben schliesst Ende Monat (Bild: Stadt Bern)
  • Das Traditionsbad Hirschengraben schliesst Ende Monat
    Das Traditionsbad Hirschengraben schliesst Ende Monat (Bild: Stadt Bern)
  • Das Traditionsbad Hirschengraben schliesst Ende Monat
    Das Traditionsbad Hirschengraben schliesst Ende Monat (Bild: Stadt Bern)
  • Das Traditionsbad Hirschengraben schliesst Ende Monat
    Das Traditionsbad Hirschengraben schliesst Ende Monat (Bild: Stadt Bern)
  • Das Traditionsbad Hirschengraben schliesst Ende Monat
    Das Traditionsbad Hirschengraben schliesst Ende Monat (Bild: Stadt Bern)
2023-06-23 10:05:03
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Bern

Das älteste städtische Hallenbad in Bern wird nach 84 Jahren Betrieb geschlossen. Die Anlage hat das Ende ihrer Lebensdauer erreicht.

Seit Jahren waren kostenintensive Zustandsüberwachungs- und Unterhaltsmassnahmen nötig, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Der Gemeinderat hatte bereits 2011 beschlossen, das Hallenbad und die Sauna Hirschengraben nach dem Bau eines neuen Hallenbads zu schliessen.

Die Stadtregierung bestätigte diesen Entscheid nun im Zuge des Haushaltentlastungspakets FIT II. Die Schwimmhalle Neufeld wird am 23.

September 2023 eröffnet werden. Die Stilllegung des Hallenbads Hirschengraben ist für den 30.

Juni 2023 geplant. Die Sauna Hirschengraben wurde bereits am 29.

April 2023 geschlossen. Die Hallenbadräumlichkeiten sollen bis Anfang 2024 zur Boulderanlage umgestaltet und voraussichtlich bis 2026 als solche zwischengenutzt werden.

Die O’Bloc AG wird die Halle für alle Kletterinteressierten einrichten. Anfang 2024 wird der Bau der Boulder- und Kletterhalle beginnen.

Der Anlagechef Paul Tanner und sein Stellvertreter Martin Jenni werden ins Neufeld pendeln und ab Herbst 2023 in der neuen Schwimmhalle arbeiten. Die Bauarbeiten schreiten planmässig voran und es steht nichts im Weg für die geplante Eröffnung am 23.

September. Ursprünglich entstand das Hallenbad Hirschengraben im Jahr 1939 als das "schönste und modernste Hallenbad der Schweiz".

Die Liegestühle und Korbsessel vor den Blumenfenstern waren besonders erwähnenswert. Das Hallenbad wurde später in Hallenbad Hirschengraben umbenannt, doch bei der Berner Bevölkerung bleibt es wohl als s’Muubeeri in Erinnerung..

(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Bern Städtisches Hallenbad Bern schließt 84



Top News


» Explosionen in Wabern - Geldautomat gesprengt, Täter auf der Flucht


» Die Kantonspolizei Bern löst Einbruchserie - Verdächtiger festgenommen


» Barrierefreie Umgestaltung von ÖV-Haltestellen in Bern


» Gemeinderat von Köniz unterstützt Empfehlungen zur Zweckmässigkeitsbeurteilung


» Probleme bei Inbetriebnahme der neuen Fallführungssoftware

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen direkt in Ihrem Postfach.