Regional
Der dreijährige Pilotbetrieb der ZüriMobil-App für multimodale Mobilität in der Stadt Zürich endet planmässig Ende Juli 2023. Die verantwortlichen städtischen Dienstabteilungen ziehen eine positive Bilanz....
2023-06-26 11:05:06Das dreijährige Pilotprojekt der ZüriMobil-App, welche verschiedene Mobilitätsangebote in Zürich bündelt, endet planmäßig Ende Juli 2023. Die Verantwortlichen ziehen eine positive Bilanz und nutzen die Erkenntnisse für den Aufbau einer Mobility-as-a-Service (MaaS)-Lösung in Basel, Bern und Zürich.
Die App wurde im August 2020 durch die VBZ, DAV und TAZ lanciert und wurde trotz schwieriger Bedingungen in der Pandemiezeit von ca. 8% der Einwohner heruntergeladen.
Die Zahl der Routenabfragen betrug insgesamt über 82.000. Der Pilotbetrieb lieferte umfassende Erkenntnisse bezüglich der Technologieanforderungen, Bedürfnisse der Nutzer und Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern für Mobilitätsdienste.
Es zeigte sich, dass eine künftige Mobilitätsplattform die Buchung und Bezahlung verschiedener Mobilitätsangebote in einer Anwendung ermöglichen muss. Die Mobilitätsdaten haben das Potenzial, die Effizienz des gesamten Verkehrssystems zu verbessern.
Allerdings müssen umweltfreundliche Alternativen sichtbar und leicht zugänglich gemacht werden. Nahezu alle Mobilitätspartner im Urbanraum Zürich konnten in die App integriert werden.
Die Erkenntnisse von ZüriMobil sollen in Basel, Bern und Zürich genutzt werden, um gemeinsam eine MaaS-Lösung zu entwickeln, die auch für weitere Gemeinden und Verkehrsbetriebe geöffnet wird..
(Quelle:Stadt Zürich Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Bern ZüriMobil-App erfolgreich: MaaS-Lösung Basel, Bern