Regional
Der dreijährige Pilotbetrieb der ZüriMobil-App für multimodale Mobilität in der Stadt Zürich endet planmässig Ende Juli 2023. Die verantwortlichen städtischen Dienstabteilungen ziehen eine positive Bilanz....
2023-06-27 09:05:06Das Pilotprojekt ZüriMobil-App für multimodale Mobilität in Zürich endet planmäßig am 24. Juli 2023.
Die verantwortlichen Dienstabteilungen der Stadt ziehen eine positive Bilanz und wollen die gewonnenen Erkenntnisse in Basel, Bern und Zürich nutzen, um eine Mobility as a Service (MaaS) Lösung aufzubauen. Die App wurde im August 2020 von den Verkehrsbetrieben Zürich, der Dienstabteilung Verkehr und dem Tiefbauamt lanciert und hat sich trotz schwieriger Bedingungen in der Pandemiezeit etabliert.
Über die gesamte Projektdauer wurde die App über 36.000 Mal heruntergeladen, was ca. 8% der Einwohner der Stadt Zürich entspricht.
Im Jahr 2022 wurden über 27.000 Routenabfragen verzeichnet. Der Pilotbetrieb von ZüriMobil hat umfangreiche Erkenntnisse über die Anforderungen an die Technologie, die Bedürfnisse und das Verhalten der Nutzenden sowie die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern geliefert.
Eine künftige Mobilitätsplattform muss die Buchung und die Bezahlung verschiedener Mobilitätsangebote in ein und derselben Anwendung ermöglichen. Die Erkenntnisse von ZüriMobil sollen einem größeren Projekt zugutekommen: der gemeinsamen Beschaffung sowie Entwicklung einer MaaS-Lösung durch die Städte Basel, Bern und Zürich, die momentan geprüft wird.
Mobilitätshubs, die ZüriMobil-Stationen, wurden errichtet und optimiert: Aus anfänglich 3 Hubs wurden am Ende deren 14. Die Erkenntnisse sollen auch für weitere Gemeinden und Verkehrsbetriebe genutzt werden, um einen Beitrag zur urbanen Mobilitätswende zu leisten.
Es wird an einem Projektabschlussbericht gearbeitet..
(Quelle:Stadt Zürich Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Bern ZüriMobil-App: Pilotprojekt MaaS-Lösung