Logo newsbern.ch

Regional

Stadt Bern entlastet Eltern mit Kita-Beiträgen

Die steigenden Kita-Tarife belasten Eltern, die ihre Kinder in einer Kita betreuen lassen. Die Stadt Bern will deshalb Familien mit geringem Einkommen entlasten. Der Gemeinderat hat für entsprechende Beiträge eine Entnahme aus dem Fonds für Kinder und Jugendliche beschlossen.

2023-06-29 05:05:03
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Bern

Die steigenden Kita-Tarife in der Stadt Bern belasten Eltern und ihre Kinder. Um Familien mit geringem Einkommen zu entlasten, hat der Gemeinderat beschlossen, Beiträge aus dem Fonds für Kinder und Jugendliche zu verwenden.

Diese finanzielle Entlastung soll sicherstellen, dass alle Familien Zugang zur Kita-Betreuung haben. Familien, deren Einkommen unterhalb von 80'000 Franken im Jahr liegt, können auf Gesuch hin Beiträge für die Betreuungskosten erhalten.

Die maximale Entnahme aus dem Fonds beträgt 500'000 Franken. Die Unterstützung steht allen einkommensschwachen Familien mit Kindern in der Stadt Bern zur Verfügung, sofern sie dort wohnhaft sind.

Die berechtigten Familien werden benachrichtigt und erhalten ein vorausgefülltes Gesuchsformular. Die Bearbeitung der Gesuche beginnt ab Oktober 2023, kann aber rückwirkend ab dem 1.

August 2023 gestellt werden..

(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Bern Bern entlastet Eltern Kita-Beiträgen



Top News


» Explosionen in Wabern - Geldautomat gesprengt, Täter auf der Flucht


» Die Kantonspolizei Bern löst Einbruchserie - Verdächtiger festgenommen


» Barrierefreie Umgestaltung von ÖV-Haltestellen in Bern


» Probleme bei Inbetriebnahme der neuen Fallführungssoftware


» Gemeinderat von Köniz unterstützt Empfehlungen zur Zweckmässigkeitsbeurteilung

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen direkt in Ihrem Postfach.