Kultur
Die Direktorin des Bundesamts für Kultur (BAK), Carine Bachmann, hat heute in Bern der Ägyptischen Botschaft in der Schweiz ein bedeutendes archäologisches Kulturgut übergeben. Das Fragment einer Statue des ägyptischen Pharaos Ramses II war in einem Strafverfahren im Kanton Genf eingezogen worden. Die Restitution erfolgt im Rahmen der Umsetzung des Bundesgesetzes über den internationalen Kulturgütertransfer (KGTG).
2023-07-03 17:35:02Die Direktorin des Bundesamts für Kultur in der Schweiz, Carine Bachmann, hat der Ägyptischen Botschaft in Bern ein gestohlenes archäologisches Kulturgut übergeben. Es handelt sich um ein Fragment einer Statue des ägyptischen Pharaos Ramses II.
Die Restitution erfolgt im Rahmen des Bundesgesetzes über den internationalen Kulturgütertransfer. Das Fragment wurde in den 1980er- und 1990er-Jahren aus den Tempelanlagen des Ramses II in Ägypten gestohlen und gelangte anschließend in die Schweiz.
Aufgrund des Verstoßes gegen das internationale Kulturgütertransfergesetz wurde das gestohlene Objekt im Kanton Genf eingezogen. Ägypten leidet stark unter Plünderungen und der Zerstörung von archäologischen Fundstellen.
Die Schweiz und Ägypten sind Vertragsstaaten der UNESCO-Konvention von 1970 zur Verhütung der rechtswidrigen Einfuhr und Ausfuhr von Kulturgut. Die Restitution betont das gemeinsame Engagement beider Länder im Kampf gegen illegalen Kulturgütertransfer..
(Quelle:Bundesamt für Kultur Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Bern Ägyptische Statue gestohlen geschmuggelt: Bundesamts Kultur zurück