Logo newsbern.ch

Verkehr

BAZL und CAAC unterzeichnen BASA zur Förderung der Flugsicherheit

Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) und die Civil Aviation Administration of China (CAAC) haben ihre Zusammenarbeit zur Förderung der Flugsicherheit durch ein Bilateral Aviation Safety Agreement (BASA) institutionalisiert. Die Unterzeichnung fand am 7. Juli 2023 in Bern statt.

2023-07-07 13:40:03
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Bundesamt für Zivilluftfahrt

Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) und die Civil Aviation Administration of China (CAAC) haben ein Bilateral Aviation Safety Agreement (BASA) unterzeichnet, um die Flugsicherheit zu fördern. Die Unterzeichnung fand am 7.

Juli 2023 in Bern statt. Das BASA dient als Rahmenwerk für die Zusammenarbeit zwischen dem BAZL und der CAAC im Bereich Flugsicherheit und erlaubt es beiden Behörden, spezifische Kooperationsbereiche festzulegen.

Der erste technische Anhang des BASA wurde ebenfalls am selben Tag unterzeichnet und umfasst die Verfahren zur gegenseitigen Validierung von Zertifikaten und Zulassungen für zivile Luftfahrtprodukte. Durch harmonisierte Validierungsprozesse sollen administrative Doppelspurigkeiten beim Handel von Luftfahrtprodukten zwischen der Schweiz und China abgebaut werden.

Die Unterzeichnung des BASA mit China ist das zweite Abkommen dieser Art, das die Schweiz abgeschlossen hat, nach dem BASA mit den USA. Das BASA ermöglicht auch eine Harmonisierung mit den Staaten der Europäischen Agentur für Flugsicherheit im Verhältnis zu China, was für Schweizer Unternehmen von Bedeutung ist, die Produkte mit EASA-Zertifizierung entwickeln und herstellen..

(Quelle:Bundesamt für Zivilluftfahrt Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Bern BAZL CAAC unterzeichnen BASA Förderung Flugsicherheit



Top News


» Explosionen in Wabern - Geldautomat gesprengt, Täter auf der Flucht


» Die Kantonspolizei Bern löst Einbruchserie - Verdächtiger festgenommen


» Barrierefreie Umgestaltung von ÖV-Haltestellen in Bern


» Gemeinderat von Köniz unterstützt Empfehlungen zur Zweckmässigkeitsbeurteilung


» Probleme bei Inbetriebnahme der neuen Fallführungssoftware

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen direkt in Ihrem Postfach.