Regional
Die Zwischenbilanz zu Beginn der Sommerferien zeigt: Der Start der Freibadsaison im Mai ist wortwörtlich ins Wasser gefallen, die schönen Tage im Juni und Juli haben den verhaltenen Start aber wieder wett gemacht. Die Gästezahlen für die erste Hälfte der Badisaison 2023 sind auf Vorjahresniveau des Rekordsommers 2022.
2023-07-14 11:05:04Die Gästezahlen in den Berner Freibädern sind in der ersten Hälfte der Saison 2023 auf dem Niveau des Rekordsommers 2022. Im Mai waren 40 Prozent weniger Besucher als im Vorjahr aufgrund kalter und nasser Tage.
Doch der Juni konnte mit hohen Besucherzahlen wieder aufholen und verzeichnete knapp 20 Prozent mehr Badegäste als im Vorjahr. Die Zahlen im Juli sind bisher vergleichbar mit dem Vorjahr.
Insgesamt haben in den letzten zwei Monaten über 736.000 Personen die Berner Bäder besucht, während es im Vorjahr etwa 739.000 waren. Letztes Jahr führte der Hitzesommer zu einem neuen Gästerekord mit über 1,66 Millionen Eintritten bis Ende August.
Vom 1. bis 12.
August findet die Kletter-Weltmeisterschaft in Bern statt, wobei im Juni und Juli im Marzili und Weyermannshaus jeweils zwei Wochen lang ein Boulder-Block für die Gäste zur Verfügung stand. Im Wylerbad können Interessierte noch bis zum 24.
Juli klettern. Im Marzili können Skimboardbegeisterte bis zum 13.
August die Skimboard-Anlage nutzen. Das Freibad Wyler beendet die Saison am 27.
August aufgrund von Bauarbeiten zur Sanierung des Bads. Informationen über die Sanierungsarbeiten werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben..
(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Bern Gästezahlen Freibädern Rekordniveau