Logo newsbern.ch

Inland

Ignazio Cassis reist nach Brüssel zur Beziehungsanalyse

Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), Ignazio Cassis, reist am 18. Juli 2023 nach Brüssel, um den Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Maroš Šefčovič, zu treffen. Das Treffen ermöglicht eine Standortbestimmung zu den Beziehungen der Schweiz zur Europäischen Union (EU).

2023-07-17 14:15:20
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Eidgenössisches Departement für Auswärtige Angelegenheiten

Ignazio Cassis, der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), wird am 18. Juli 2023 nach Brüssel reisen, um Maroš Šefčovič, den Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, zu treffen.

Das Treffen dient dazu, die Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union (EU) zu analysieren. Es ist Teil der regelmäßigen Kontakte zwischen Bundesrat Cassis und Vizepräsident Šefčovič auf politischer Ebene im Rahmen der aktuellen Gespräche zwischen der Schweiz und der EU.

Das letzte Treffen zwischen dem EDA-Vorsteher und dem Vizepräsidenten der Europäischen Kommission fand am 15. März 2023 in Bern statt.

Das Treffen am 18. Juli 2023 bietet die Gelegenheit, den Stand der Sondierungsgespräche zu bewerten, unter Berücksichtigung der Entscheidungen des Bundesrats vom 21.

Juni 2023. Außerdem sollen die nächsten Schritte bei den Sondierungsgesprächen auf technischer und diplomatischer Ebene besprochen werden.

Diese Gespräche zwischen der Schweiz und der EU werden fortgesetzt, basierend auf den Grundprinzipien für ein mögliches Verhandlungsmandat. Der Bundesrat wird vor Jahresende erneut eine Standortbestimmung vornehmen.

Für weitere Informationen kann die Medienstelle des EDA kontaktiert werden..

(Quelle:Eidgenössisches Departement für Auswärtige Angelegenheiten Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Bern Ignazio Cassis reist Brüssel Beziehungsanalyse



Top News


» Explosionen in Wabern - Geldautomat gesprengt, Täter auf der Flucht


» Die Kantonspolizei Bern löst Einbruchserie - Verdächtiger festgenommen


» Barrierefreie Umgestaltung von ÖV-Haltestellen in Bern


» Gemeinderat von Köniz unterstützt Empfehlungen zur Zweckmässigkeitsbeurteilung


» Probleme bei Inbetriebnahme der neuen Fallführungssoftware

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen direkt in Ihrem Postfach.