Regional
Wo darf mit welcher Parkkarte parkiert werden? Wo ist das Bauen aufgrund von Naturgefahren eingeschränkt? Die Stadt Bern nutzt als Grundlage für ihr Handeln eine Vielzahl von Geodatensätzen. Neu stellt sie diese Daten über das städtische Geoportal bern.ch/geoportal auch der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Stadt Bern stellt Geodaten der Öffentlichkeit zur Verfügung (Bild: Stadt Bern)
Die Stadt Bern hat ein neues Geoportal bern.ch/geoportal eingeführt, das eine Vielzahl von Geodatensätzen enthält und der Öffentlichkeit zur Verfügung steht. Das Geoportal ermöglicht den kostenlosen Zugang zu den meisten Geodaten im Rahmen des Open Government Data-Prinzips.
Nur für beglaubigte oder berechtigungsgeprüfte Daten werden Gebühren erhoben. Die Stadt bereitet derzeit die Einführung einer Online-Zahlungsmöglichkeit vor.
Der Geodatenkatalog listet alle städtischen Geodaten auf und liefert detaillierte Informationen zu jedem Datensatz. Die Daten können entweder heruntergeladen oder über Webdienste in eigene Anwendungen eingebunden werden.
Das Geoportal ist eng mit dem Stadtplan bern.ch/stadtplan verknüpft, sodass Nutzer direkt aus dem Stadtplan Daten bestellen können. Das Geoportal wird von der Geoinformation Stadt Bern betrieben, die die Daten verschiedener städtischer Stellen koordiniert und für eine einheitliche Publikation verantwortlich ist.
Das Portal soll kontinuierlich mit neuen Datensätzen erweitert werden..
(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Bern Bern führt Geoportal öffentliche Geodaten