Logo newsbern.ch

Sport

YB-Trainer Kurt Linder etabliert fixe Rückennummern

YB-Trainer Kurt Linder führte 1973 die Neuheit ein, dass die Spieler des Teams ab Meisterschaftsbeginn mit derselben Rückennummer aufliefen, was zuvor noch nicht üblich war. Trotz möglicher Mindereinnahmen beim Verkauf des Matchprogramms betrachtete Linder dies als einen Kundenservice und eine Aufwertung für Einwechselspieler.

2023-08-18 09:32:02
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: BSC Young Boys

Das war eine Neuheit für Bern: YB-Trainer Kurt Linder setzte durch, dass ab Meisterschaftsbeginn am 18. August 1973 die Spieler immer mit der gleichen Rückennummer einlaufen. Der Einwand, nun seien Mindereinnahmen beim Verkauf des Matchprogramms zu erwarten, interessierte Linder nicht.

Es sei im Gegenteil ein Dienst am Kunden und eine Aufwertung für sogenannte Einwechselspieler: Die Nummern ab 11 gehörten nicht mehr den Ersatzleuten.

Am 18. August 1973 trat YB in der Folge erstmals mit den fixen Nummern an – in alphabetischer Reihenfolge. Es war das Startspiel zur Meisterschaft. Gegen den FC Zürich mit Trainer Timo Konietzka gab es im Wankdorf ein 2:2 vor 14'000 Zuschauenden. Die YB-Tore schossen die Nummern 2, Jan Andersen, und 8, Marcel Cornioley.

Während den viereinhalb Jahren, in denen Kurt Linder YB-Trainer war, wurde dies so gehandhabt. So spielten beispielsweise im Cupfinal 1977 Libero Vögeli mit der 16, Vorstopper Mast mit der 11 und Stürmer Küttel mit der 8.

In den folgenden Saisons wich man von diesem System aber wieder ab. Einige Spieler behielten ihre Nummer über viele Jahre, so beispielsweise YB-Rekordspieler Martin Weber, der alle seine 578 Pflichtspiele im gelb-schwarzen Trikot mit der Nummer 4 absolviert haben dürfte. Jean-Marie Conz (480 Spiele für YB) hingegen wechselte seine Nummer recht häufig. Aufgrund der "Linder-Regel" spielte er mit der 7, der 6 oder der 4, später und zum Abschluss seiner Karriere viele Jahre als YB-Captain mit der Nummer 5.

Die fixen Rückennummern für alle Spieler inklusive Namen auf dem Rücken wurden von der damaligen Nationalliga (heute Swiss Football League) Ende der Neunzigerjahre eingeführt. Die YB-Spieler trugen erstmals in der Nationalliga-A-Saison 1998/99 Trikots mit fixer Nummer und Namensaufdruck.

(Quelle:BSC Young Boys Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Bern YB-Trainer Kurt Linder fixe Rückennummern



Top News


» Explosionen in Wabern - Geldautomat gesprengt, Täter auf der Flucht


» Die Kantonspolizei Bern löst Einbruchserie - Verdächtiger festgenommen


» Barrierefreie Umgestaltung von ÖV-Haltestellen in Bern


» Gemeinderat von Köniz unterstützt Empfehlungen zur Zweckmässigkeitsbeurteilung


» Probleme bei Inbetriebnahme der neuen Fallführungssoftware

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen direkt in Ihrem Postfach.