Logo newsbern.ch

Regional

Grün statt grau: Die Optingenstrasse wird aufgewertet

Im Breitenrain wird die Optingenstrasse aufgewertet und mit einem Kredit von 1,3 Millionen Franken genehmigt, wobei die Versicherung Mobiliar sich mit 450'000 Franken an dem Projekt beteiligt.

Grün statt grau: Die Optingenstrasse wird aufgewertet
Grün statt grau: Die Optingenstrasse wird aufgewertet (Bild: Stadt Bern)

2023-09-11 10:05:04
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Bern

  • Die Optingenstrasse im Breitenrain soll aufgewertet werden.
  • Der Gemeinderat genehmigt einen Kredit von 1,3 Millionen Franken für die Massnahmen.
  • Die Versicherung Mobiliar beteiligt sich mit 450’000 Franken an dem Projekt.

Die Optingenstrasse im Breitenrain ist heute durchwegs asphaltiert und für Quartiernutzungen wenig attraktiv. Das soll sich ändern. Sie soll begrünt, grossflächig entsiegelt und aufgewertet werden. Der Gemeinderat hat für die entsprechenden Massnahmen einen Bruttokredit in der Höhe von 1,3 Millionen Franken zuhanden des Stadtrats genehmigt. Und er hat beschlossen, bei diesem Projekt eine Zusammenarbeit mit der Mobiliar einzugehen: Die Versicherung ist bereit, einen Kostenanteil von 450’000 Franken zu übernehmen.

Das Breitenrainquartier ist gemäss Klimamessungen der Universität Bern überdurchschnittlich heiss. Weil Energie Wasser Bern (ewb) ab 2024 an der Optingenstrasse Werkleitungen sanieren und zu diesem Zweck die Strasse aufbrechen muss, bietet sich der Stadt Bern die Chance, gleich auch Massnahmen zur Hitzeminderung umzusetzen. Zudem soll die Strasse, die heute zu hundert Prozent versiegelt ist, aufgewertet werden, damit sie von den Quartierbewohnenden besser genutzt werden kann.

Konkret sind im Sinne des Schwammstadt-Konzepts (vgl. Kasten) folgende Massnahmen geplant: An einem Point de Presse wurde das Projekt heute den Medien vorgestellt. Gemeinderätin Marieke Kruit betonte, dass der klimaangepassten Gestaltung des öffentlichen Raums grösste Bedeutung zukomme und die Stadt deshalb konsequent Massnahmen zur Milderung der Hitze vornehme. «Mit der Begrünung der Optingenstrasse erzielen wir eine grosse Wirkung. Und weil die Strasse aufgrund der Werkleitungssanierung ohnehin aufgebrochen werden muss, nutzen wir erst noch Synergien.» Bezüglich der Zusammenarbeit mit der Mobiliar strich die Direktorin für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün zwei Vorteile heraus: «Mit dem finanziellen Beitrag der Mobiliar können wir an der Optingenstrasse mehr machen, als wenn die Stadt das Projekt alleine finanzieren müsste.» Zudem könne vom Know-how der Mobiliar im Bereich der Forschung und Prävention von Naturrisiken profitiert werden.

Die Mobiliar wolle sich den Herausforderungen des Klimawandels verantwortungsvoll stellen, sagte Thomas Trachsler, Leiter Versicherungen: «Unser Umgang mit Naturgefahren beschränkt sich nicht aufs Bezahlen von Schäden – wir engagieren uns verstärkt auch in der Prävention.» Belinda Walther Weger, Leiterin Public Affairs & Nachhaltigkeit der Mobiliar, wies darauf hin, dass Schwammstadt-Projekte über die reine Gefahrenabwehr hinausgehen: «Sie tragen dazu bei, dass die Lebensqualität in dicht besiedelten Gebieten hoch bleibt.» Die Mobiliar werde sich deshalb aus der Genossenschaft im Rahmen der Unterstützung von Klimaschutzprojekten an weiteren Schwammstadt-Projekten in Schweizer Städten beteiligen. «Mit unserem Engagement wollen wir einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen und positiven Zukunft der Schweiz leisten – gerade auch im Kontext des Klimawandels.»

Die Kosten für die Umsetzung der Massnahmen belaufen sich auf insgesamt 1,3 Millionen Franken (inkl. MwSt). Die Mobiliar, die schweizweit bereits zahlreiche Arbeiten im Umfeld von Naturrisiken und Klimawandel unterstützt, ist bereit, das Projekt aus der Genossenschaft mit 450’000 Franken zu unterstützen – im Rahmen ihres Engagements für die Allgemeinheit. Der Gemeinderat hat diesem Vorhaben im Rahmen eines Grundsatzentscheids zugestimmt und den Bruttokredit von 1,3 Millionen Franken zuhanden des Stadtr

(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Bern Optingenstrasse Breitenrain: Aufwertung Begrünung.



Top News


» Explosionen in Wabern - Geldautomat gesprengt, Täter auf der Flucht


» Die Kantonspolizei Bern löst Einbruchserie - Verdächtiger festgenommen


» Barrierefreie Umgestaltung von ÖV-Haltestellen in Bern


» Gemeinderat von Köniz unterstützt Empfehlungen zur Zweckmässigkeitsbeurteilung


» Probleme bei Inbetriebnahme der neuen Fallführungssoftware

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen direkt in Ihrem Postfach.