Logo newsbern.ch

Regional

Neues Jugendhaus im Brünnenhof - Bern-West.

Im Stadtteil VI Bümpliz-Oberbottigen soll ab 2024 das neue Jugendhaus "Jugendhaus Bern West" im Brünnenhof an der Brünnenstrasse 10 entstehen, um den Wunsch nach weiteren Jugendeinrichtungen zu erfüllen. Der Gemeinderat beantragt daher dem Stadtrat, das Gebäude im Baurecht an die Stiftung B abzugeben, die das Jugendhaus betreiben wird und umfassende Sanierungsarbeiten durchführen wird.

2023-09-25 10:05:04
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Bern

  • Im Brünnenhof an der Brünnenstrasse 10 soll ein neues Jugendhaus entstehen.
  • Hierzu beantragt der Gemeinderat dem Stadtrat, das Gebäude im Baurecht an die Stiftung B abzugeben.
  • Die Stiftung B wird die nötigen baulichen Massnahmen vornehmen und Räumlichkeiten an den gemeinnützigen Trägerverein für die offene Jugendarbeit der Stadt Bern (TOJ) vermieten.

Im Stadtteil VI Bümpliz-Oberbottigen besteht seit längerem der Wunsch nach weiteren Jugendeinrichtungen.

Um Abhilfe zu schaffen, soll ab 2024 im Brünnenhof an der Brünnenstrasse 10 das neue Angebot «Jugendhaus Bern West» entstehen, in dem sich Jugendliche ohne Konsumzwang treffen und auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Angebote nutzen können.

Zur Umsetzung dieses Vorhabens beantragt der Gemeinderat dem Stadtrat die nötigen Beschlüsse und setzt so die Forderung einer im Jahr 2018 durch den Stadtrat überwiesenen Motion um.

Der Brünnenhof befindet sich im städtischen Verwaltungsvermögen.

Mit Ausnahme der beiden Wohnungen sollen alle bisherigen Nutzungen erhalten bleiben.

Zur Entlastung der städtischen Investitionsrechnung soll der Brünnenhof inklusive eines Teils des Aussenraumes im Baurecht an die im Westen von Bern verankerte Stiftung B abgegeben werden.

Diese verpflichtet sich, den Brünnenhof umfassend zu sanieren und Räumlichkeiten für das Jugendhaus bereitzustellen.

Das entsprechende Bauprojekt wird mit rund 3 Millionen Franken veranschlagt.

Der TOJ wird als Mieter das Jugendhaus betreiben.

Vorgesehen ist, dass die Räumlichkeiten im ersten und zweiten Obergeschoss für Jugendliche genutzt werden.

Die Heubühne soll vom TOJ für kulturelle Veranstaltungen und private Anlässe genutzt und vermietet werden.

Ausserdem wird es im Parterre Raum für eine weitere quartierdienliche Nutzung (z.B. ein Café) geben.

Gemeinderat Michael Aebersold freut sich: «So wird der Brünnenhof zu einem polyvalent genutzten Begegnungsraum im Westen von Bern; der Schwerpunkt liegt dabei klar bei den Bedürfnissen der Jugendlichen.»

Als Voraussetzung für das Projekt beantragt der Gemeinderat dem Stadtrat, die Liegenschaft an der Brünnenstrasse 10 im Baurecht an die Stiftung B abzugeben.

Damit einher geht der Verkauf des Gebäudes an die Stiftung B für 200'000 Franken und eine ausserplanmässige Abschreibung von 365'201 Franken.

Für die durch die Stadt von der Stiftung B zurückgemieteten Räumlichkeiten (Sportgarderoben, öffentliche Toilette) wird eine wiederkehrende Ausgabe von jährlich 71'364 Franken beantragt.

Zur Investitionsabsicherung für die Stiftung B soll der Stadtrat zudem eine Eventualverpflichtung von 399'540 Franken in der Höhe des Mietzinses des TOJ über fünf Jahre sprechen.

(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Bern Jugendhaus Brünnenhof Bern-West.



Top News


» Iman Beney für SRF 3 Best Talent Sport nominiert - Skifahrerin Stefanie Grob gewinnt den Preis


» Nachkredite für Militärbelegung und Reinigungsmittel in der Zivilschutzanlage Neumatt


» Frontalkollision auf Krauchthalstrasse in Oberburg - Mehrere Verletzte bei Unfall, Kantonspolizei Bern ermittelt


» Ausschreitungen vor Manchester City - YB Spiel: BSC Young Boys verurteilen Gewalteskalation


» YB Frauen feiern überzeugenden Auswärtssieg gegen den FC Rapperswil-Jona

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen direkt in Ihrem Postfach.