Regional
Der Gemeinderat hat die Stellungnahme zu einer möglichen zweiten Tramsachse in der Berner Innenstadt verabschiedet. Die einzige vertretbare Option wäre die Linienführung über Bundesgasse und Kochergasse, obwohl es gewisse Einschränkungen gibt.
2023-10-19 05:05:03Der Gemeinderat anerkennt den Bedarf nach einer zweiten Tramachse zur Entlastung der bestehenden Infrastruktur in der Berner Innenstadt.
Einerseits ist davon auszugehen, dass die bestehende Traminfrastruktur mit der Eröffnung des Trams nach Ostermundigen ihre Kapazitätsgrenze erreichen wird.
Andererseits wird die Tramhaltestelle Hirschengraben in Folge der erwarteten Zunahme der Pendlerströme zum neuen Bahnhofzugang nach 2035 nicht mehr genügend Platz für die Fahrgäste aller Tramlinien bieten.
Vor diesem Hintergrund hat die Regionalkonferenz Bern-Mittelland (RKBM) im Rahmen einer Zweckmässigkeitsbeurteilung drei Varianten einer möglichen Linienführung für eine zweite Tramachse in die Mitwirkung geschickt, die anschliessend vertieft geprüft werden sollen.
Variante 1 führt über den Bubenberg- und den Bahnhofplatz via Speichergasse und Nägeligasse.
Variante 2 führt ebenfalls über den Bubenberg- und Bahnhofplatz via Lorrainebrücke und Viktoriarain.
Variante 3 führt vom Hirschengraben via Bundesgasse und Kochergasse.
Im Rahmen der Mitwirkung hat der Gemeinderat die drei Varianten sowohl aus einer stadträumlichen Optik als auch in Bezug auf die allgemeine Verkehrslage evaluiert.
Dabei berücksichtigte er auch die Rückmeldungen der städtischen Quartierorganisationen sowie Erkenntnisse aus anderen laufenden Projekten und Abklärungen.
Er kommt zum Schluss, dass nach heutigem Kenntnisstand einzig die Variante 3 via Bundesgasse-Kochergasse vertretbar ist, wenn auch mit erheblichen Vorbehalten.
Die Variante 3 ist die einzige vertretbare Linienführung für eine zweite Tramachse durch die Berner Innenstadt. Es wird erwartet, dass die bestehende Traminfrastruktur ihre Kapazitätsgrenze erreichen wird und die Tramhaltestelle Hirschengraben nicht mehr ausreichend Platz für alle Tramlinien bieten wird. Die Regionalkonferenz Bern-Mittelland hat drei Varianten zur vertieften Prüfung geschickt: Variante 1 über Speichergasse und Nägeligasse, Variante 2 über Lorrainebrücke und Viktoriarain und Variante 3 via Bundesgasse und Kochergasse.(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Ostermundigen vertretbare Linienführung Tramachse Innenstadt