Wissenschaft
Das «Dynamic Imaging Center» (DIC) wurde am Freitag am sitem-insel, dem Schweizerischen Institut für Translationale Medizin und Unternehmertum, eröffnet. Erfahren Sie, wie durch simultane Röntgenaufnahmen aus zwei verschiedenen Richtungen erstmals bewegte Menschen bei klinischer Forschung untersucht werden können. Ein Meilenstein in der Erforschung von Erkrankungen des Bewegungsapparates! #medizin #Forschung #Röntgen
2023-11-13 08:25:07Dübendorf, St. Gallen und Thun, 13.11.2023 - Das «Dynamic Imaging Center» (DIC) wurde am Freitag am sitem-insel, dem Schweizerischen Institut für Translationale Medizin und Unternehmertum, eröffnet. Durch die simultane Röntgenaufnahmen aus zwei verschiedenen Richtungen können erstmals bewegte Menschen bei klinischer Forschung untersucht werden. Diese einzigartige Technologie stellt einen Meilenstein in der Erforschung von Erkrankungen des Bewegungsapparates dar.
Durchbruch in der Untersuchung des Bewegungsapparates
Die Möglichkeit, Röntgenaufnahmen von sich bewegenden Menschen gleichzeitig aus zwei Richtungen zu erstellen, stellt einen Durchbruch in der Untersuchung des Bewegungsapparates dar. Bisher mussten Patienten bei Röntgen-, CT- und MRT-Aufnahmen stillstehen oder -liegen, was die Diagnose vieler Erkrankungen erschwert hat. Durch die Aufnahmen während der Bewegung können nun Krankheiten besser erkannt werden, die zuvor nur schwer entdeckt werden konnten.
Einzigartige Technologie im Dynamic Imaging Center
Das neu eröffnete Dynamic Imaging Center ermöglicht die Aufzeichnung von Bewegungen auf einem Laufband oder Kraftmessplatten und die gleichzeitige Erfassung von Bewegungen durch Infrarot-Bewegungserfassungskameras, Röntgenstrahlen und einem Muskel-Elektrogramm. Das Herzstück des Labors ist ein dynamisches Röntgen-basiertes Hochgeschwindigkeitsbildgebungssystem, das es ermöglicht, Bewegungen bis auf Submillimeter genau zu messen.
Bessere Diagnosen und Behandlungen
Die bewegten Röntgenbilder ergänzen die dreidimensionalen Bilder aus MRI- und CT-Geräten und bieten so ein umfassendes Bild des Bewegungsapparates in Ruhe und in Bewegung. Diese Technik ist besonders wertvoll bei der Diagnose von Gelenkerkrankungen wie Arthrose und Gelenkinstabilität. Auch bei Rückenschmerzen können die Aufnahmen helfen, bessere Behandlungsmethoden zu finden.
Zukunft der Forschungseinrichtung
Das Dynamic Imaging Center am sitem-insel strebt nicht nur die Anwendung im klinischen Bereich an, sondern auch die Erforschung degenerativer Erkrankungen des Bewegungsapparates. Langfristig soll eine Zusammenarbeit mit Herstellern von orthopädischen Implantaten ermöglicht werden. Mit dieser europaweit einzigartigen Laboreinheit ist das sitem-insel führend in der Spitzenforschung auf dem Insel Campus Bern.
(Quelle:Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Thun Eröffnung "Dynamic Imaging Centers" ermöglicht simultane Röntgenaufnahmen bewegten Dübendorf, Thun