Logo newsbern.ch

Regional

Pendenzenstau und Mehrbelastung: Stadtrat beantragt 1,055 Millionen Franken für Citysoftnet-Kosten in Bern

Stadtrat beantragt 1,055 Millionen Franken für Deckung von weiteren Citysoftnet-Kosten Die Einführung des neuen Fallführungssystems Citysoftnet in den Ämtern für Sozialamt und Erwachsenen- und Kinderschutz der Stadt Bern im Juni 2023 lief nicht wie geplant. Durch technische Probleme entstand ein Pendenzenstau und das Personal wurde stark belastet. Nun fordert der Gemeinderat einen Nachkredit in Höhe von 1,055 Millionen Franken, um die zusätzlichen Kosten abzudecken. Die Details wurden bei einer Medienkonferenz bekannt gegeben. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und die beantragten Mittel.

2023-11-16 05:05:03
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Bern

Stadtrat beantragt 1,055 Millionen Franken für Deckung von weiteren Citysoftnet-Kosten

  • Im Juni 2023 wurde das neue Fallführungssystem Citysoftnet im Sozialamt und im Amt für Erwachsenen- und Kindesschutz der Stadt Bern eingeführt.
  • Trotz technischer Probleme kam es zu einem Pendenzenstau und einer Mehrbelastung des Personals.
  • Für die Abdeckung der zusätzlichen Kosten, einschließlich einer externen Untersuchung, fordert der Gemeinderat einen Nachkredit in Höhe von 1,055 Millionen Franken.

Im Juni 2023 wurde in den Ämtern für Sozialamt und Erwachsenen- und Kinderschutz der Stadt Bern das neue Fallführungssystem Citysoftnet eingeführt. Die Einführungsphase war jedoch von technischen Problemen überschattet, die zu einem Pendenzenstau und einer erheblichen Belastung des Personals führten. Bei einer Medienkonferenz am 21. September wurden die Schwierigkeiten offiziell bekannt gegeben.

Große Belastung für das Personal

Infolge der technischen Probleme konnte das System nicht reibungslos funktionieren und es bildeten sich zahlreiche unerledigte Aufgaben (Pendenzen) an. Dies führte zu einer Überlastung des Personals und erschwerte die effiziente Bearbeitung der Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. Um diesen Pendenzenstau aufzulösen und den Betrieb des Systems zu verbessern, wurde kurzfristig zusätzliches Personal eingestellt.

Nachkredit beantragt

Um die zusätzlichen Personalkosten bis Ende 2023 abdecken zu können und eine externe Untersuchung der Einführungsphase durchzuführen, hat der Gemeinderat einen Nachkredit beantragt. Insgesamt belaufen sich die beantragten Mittel auf 1,055 Millionen Franken. Der Stadtrat wird über den Antrag entscheiden.

(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Bern Pendenzenstau Mehrbelastung: Stadtrat beantragt 1,055 Citysoftnet-Kosten Bern



Top News


» Iman Beney für SRF 3 Best Talent Sport nominiert - Skifahrerin Stefanie Grob gewinnt den Preis


» Nachkredite für Militärbelegung und Reinigungsmittel in der Zivilschutzanlage Neumatt


» Frontalkollision auf Krauchthalstrasse in Oberburg - Mehrere Verletzte bei Unfall, Kantonspolizei Bern ermittelt


» Ausschreitungen vor Manchester City - YB Spiel: BSC Young Boys verurteilen Gewalteskalation


» YB Frauen feiern überzeugenden Auswärtssieg gegen den FC Rapperswil-Jona

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen direkt in Ihrem Postfach.