Regional
Kinder mit und ohne Beeinträchtigung treiben gemeinsam Sport beim inklusiven Sporttag in Bern! Erfahren Sie mehr über dieses inspirierende Projekt, das dazu beiträgt, unterschiedliche Lernvoraussetzungen zu berücksichtigen und Inklusion in der Schule zu fördern. 🤝🏆 #Inklusion #Sport #Bern
2023-11-16 10:05:07Inklusiver Sporttag in Bern: Kinder mit und ohne Beeinträchtigung treiben gemeinsam Sport
Am Donnerstag, 23. November 2023, findet in Bern der diesjährige inklusive Sporttag statt. Rund 80 Kinder mit oder ohne Beeinträchtigung werden in den Sporthallen Weissenstein gemeinsam Sport treiben. Dieses Projekt ist eine gemeinsame Initiative der Stadt Bern und der Organisation Blindspot, die Inklusion und Vielfalt in der Gesellschaft fördert.
Die teilnehmenden Kinder kommen aus Regelklassen und heilpädagogischen Sonderklassen der Schule Tscharnergut. Unter Anleitung von Mitgliedern regionaler Sportvereine werden sie die Möglichkeit haben, Sportarten wie Unihockey, Tanzen, Zirkus und Handball auszuprobieren. Nach dem sportlichen Aktivitäten steht ein gemeinsames Mittagessen auf dem Programm, bei dem die Kinder ihre Erlebnisse austauschen können.
Ein Projekt für mehr Inklusion in der Schule
Das Hauptziel des inklusiven Sporttages ist es, den Schüler*innen beizubringen, auf unterschiedliche Lernvoraussetzungen innerhalb der Gruppe Rücksicht zu nehmen. Franziska Teuscher, Bildungs- und Sportdirektorin, betont: «Der inklusive Sporttag zeigt eindrücklich, dass Sport keine Grenzen kennt und dass er verbindet.»
Der Sporttag ist eine jährliche Veranstaltung der Stadt Bern in Zusammenarbeit mit der Organisation Blindspot – Inklusion und Vielfaltsförderung Schweiz. Blindspot verfügt über umfangreiche Erfahrung mit inklusiven Projekten. Für die Stadt Bern ist der inklusive Sporttag ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Inklusion in der Schule.
(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Bern Inklusiver Sporttag Gemeinsamer Spaß Kinder Beeinträchtigung