Logo newsbern.ch

Regional

Stadt Bern nimmt alle Vorlagen der Abstimmung an: Budget 2024, verbesserte Hochwasserschutzmaßnahmen und Kauf eines Grundstücks

Die Stadt Bern nimmt alle Vorlagen der Abstimmung an, darunter das Budget 2024, verbesserte Hochwasserschutzmaßnahmen und den Kauf eines Grundstücks im Untermatt-Quartier. Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Zustimmung der Wähler und geben Einblick in die zukünftige Entwicklung der Stadt. Erfahren Sie mehr über die Beschlüsse und deren Auswirkungen in unserem Artikel. #StadtBern #Abstimmungsergebnisse #Entwicklung

2023-11-19 16:05:03
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Bern

Stadt Bern nimmt alle Vorlagen der Abstimmung an: Budget 2024, verbesserte Hochwasserschutzmaßnahmen und Kauf eines Grundstücks

  • Das Budget 2024 der Stadt Bern erhält mit 56,44 Prozent eine deutliche Zustimmung der Wähler
  • Die Vorlage für verbesserte Hochwasserschutzmaßnahmen entlang der Aare wird mit 80,81 Prozent Ja-Stimmen angenommen
  • Die Stimmbevölkerung stimmt dem Kauf eines Grundstücks im Untermatt-Quartier mit 52,71 Prozent zu

Die Stimmberechtigten der Stadt Bern haben in der Abstimmung alle drei städtischen Vorlagen angenommen. Das Budget 2024 der Stadt Bern erhielt einen Ja-Stimmenanteil von 56,44 Prozent. Es sieht ein Defizit von 39,1 Millionen Franken vor und führt zu höheren Kosten in verschiedenen Bereichen. Die Investitionen in den Bereichen Hoch- und Tiefbau werden voraussichtlich zu einem Schuldenwachstum von 90 Millionen Franken führen. Trotzdem zeigen die Ergebnisse, dass die Stimmberechtigten das Vertrauen in die Finanzpolitik der Stadt haben.

Mit 80,81 Prozent Ja-Stimmen wurde auch die Vorlage für einen verbesserten Hochwasserschutz entlang der Aare angenommen. Das Projekt zielt darauf ab, die Quartiere Matte, Altenberg, Dalmazi und das Marzilibad besser vor Hochwasser zu schützen. Die Zustimmung der Wähler zeigt, dass die baulichen Maßnahmen einen zuverlässigen Schutz bieten und schnell ansteigenden Wasserspiegeln standhalten werden. Der nächste Schritt besteht darin, das Projekt durch das kantonale Tiefbauamt zu genehmigen, einschließlich der Bereinigung noch ausstehender Einsprüche.

Mit 52,71 Prozent Ja-Stimmen wurde auch der Kauf eines Grundstücks im Untermatt-Quartier genehmigt. Die Stadt plant, auf dem heutigen Parkplatz einen neuen Spiel- und Begegnungsort zu schaffen und somit das fehlende öffentliche Angebot im Untermattquartier im Westen Berns zu verbessern. Gleichzeitig erwirbt die Stadt eine attraktive Baulandreserve in der Wohnzone. Die Zustimmung der Wähler zeigt, dass es wichtig ist, in allen Quartieren Spiel- und Begegnungsräume anzubieten.

(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Bern Bern Vorlagen Abstimmung Budget 2024, verbesserte Hochwasserschutzmaßnahmen Kauf Grundstücks



Top News


» Iman Beney für SRF 3 Best Talent Sport nominiert - Skifahrerin Stefanie Grob gewinnt den Preis


» Nachkredite für Militärbelegung und Reinigungsmittel in der Zivilschutzanlage Neumatt


» Frontalkollision auf Krauchthalstrasse in Oberburg - Mehrere Verletzte bei Unfall, Kantonspolizei Bern ermittelt


» Ausschreitungen vor Manchester City - YB Spiel: BSC Young Boys verurteilen Gewalteskalation


» YB Frauen feiern überzeugenden Auswärtssieg gegen den FC Rapperswil-Jona

Newsletter

Jeden Tag um 14.00 Uhr die neusten Meldungen direkt in Ihrem Postfach.