Logo newsbern.ch

Regional

Neue Standorte für Rasensportflächen in Bern: Gemeinderat plant Erweiterung und Aktualisierung der städtischen Rasenstrategie

Die Stadt Bern reagiert auf das Bevölkerungswachstum und die steigende Anzahl sportbegeisterter Menschen, indem sie neue Standorte für Rasensportflächen prüft und ihre Rasenstrategie aktualisiert. Um den Bedarf zu decken, betreibt die Stadt aktuell 30 Sportrasenplätze, davon 10 mit Kunstrasen.

2024-01-10 10:05:02
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadt Bern

  • Die Stadt Bern betreibt und bewirtschaftet 30 Sportrasenplätze, davon 10 Kunstrasenplätze.
  • Das Bevölkerungswachstum und die wachsende Anzahl sportreibender Bernerinnen und Berner belasten die bestehende Infrastruktur.
  • Der Gemeinderat hat beschlossen, drei potenzielle Standorte für Rasensportflächen weiterzuverfolgen und die städtische Rasenstrategie zu aktualisieren.

Die Stadt Bern steht vor Herausforderungen, um mit dem wachsenden Bevölkerungswachstum und der steigenden Zahl sportbegeisterter Bernerinnen und Berner Schritt zu halten. Sowohl die Stadt als auch ihre Bewohnerinnen und Bewohner profitieren von einer guten Sportinfrastruktur. Um dieses Bedürfnis zu erfüllen, betreibt und bewirtschaftet die Stadt aktuell 30 Sportrasenplätze, von denen 10 mit Kunstrasen ausgestattet sind.

Auslastungsgrenzen erreicht

Jedoch stossen diese bestehenden Sportrasenplätze an ihre Auslastungsgrenzen. Mit der wachsenden Bevölkerung und einer steigenden Anzahl von Menschen, die sportlich aktiv sind, ist die Nachfrage nach Rasensportflächen in Bern in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Um diesem Trend gerecht zu werden, hat der Gemeinderat beschlossen, mögliche neue Standorte für Rasensportflächen zu prüfen.

Drei Standorte werden weiterverfolgt

Nach sorgfältiger Prüfung hat der Gemeinderat nun beschlossen, drei Standorte für weitere Untersuchungen auszuwählen. Diese umfassen den Bereich beim Bahnhof Brünnen Westside, die Endstation Tram 7 in Bümpliz und die Umgebung der Rudolf-Steiner-Schule in der Nähe des Zentrums Paul Klee. Der Gemeinderat plant, die Erweiterung der Sportrasenplätze an diesen Standorten sowie die Aktualisierung der städtischen Rasenstrategie voranzutreiben.

Mit diesen Massnahmen will die Stadt Bern sicherstellen, dass ihre Sportinfrastruktur den Bedürfnissen der wachsenden Bevölkerung gerecht wird. Die Untersuchungen und Planungen werden nun fortgesetzt, um die besten Lösungen für die neuen Standorte zu finden und die städtische Rasenstrategie entsprechend anzupassen.

(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Bern Standorte Rasensportflächen Erweiterung Aktualisierung städtischen Rasenstrategie



Top News


» Beschlüsse der Parlamentssitzung vom 17. März 2025


» Recycling Day 2025 in der Schweiz: Motto «Ausmisten!» für mehr Klimaschutz


» Sanierung der Emmentalstrasse in Konolfingen: Verkehrsmanagement und Trinkwasserleitung im Fokus


» Öffentliche Wahlen in Bern: Frist für Kandidaturen endet am 17. März 2025


» Bundesplatz: Mit dem Frühling beginnt auch das Wasserspiel