12.01.2024 - Wasserverbund Region Bern führt Unterhaltsarbeiten im Aaretal durch
- Wasserverbund Region Bern AG (WVRB AG) und Tiefbauamt des Kantons Bern führen Unterhaltsarbeiten durch
- Arbeiten zwischen Gürbemündung und Eichholz betreffen Wasserleitung und Baum- und Buschbestand entlang des Aareufers
- Arbeiten dauern rund zwei Wochen und erfordern teilweise Sperrung des Uferwegs
Die Wasserverbund Region Bern AG (WVRB AG) und das Tiefbauamt des Kantons Bern planen im Januar Unterhaltsarbeiten im Aaretal durchzuführen. Die WVRB AG ist verantwortlich für die Sicherung der Wasserleitung "Aaretal 1", die entlang des Aaredamms verläuft. Das Tiefbauamt des Kantons Bern ist wiederum für die Pflege des Baumbestands und der Büsche am Aareufer zuständig. Im Rahmen dieser Arbeiten müssen kranke und instabile Bäume, die die Wasserleitung beschädigen oder das Ufer gefährden könnten, gefällt werden.
Die Arbeiten sollen voraussichtlich am 15. Januar 2024 beginnen und rund zwei Wochen dauern. Der genaue Startzeitpunkt und die Dauer sind jedoch von der Witterung abhängig. Aus Sicherheitsgründen wird der Uferweg werktags zwischen 8.00 und 17.00 Uhr gesperrt, während die Holzfällarbeiten durchgeführt werden. Es sind Umleitungen für Fußgänger und Fahrradfahrer ausgeschildert. Die Fähre Bodenacker bleibt in Betrieb, ist aber nur über eine Umleitung von Wabern aus erreichbar.
Wasserverbund Region Bern und Tiefbauamt des Kantons Bern führen gemeinsam Unterhaltsarbeiten im Aaretal durch. Die Sicherung der Wasserleitung und die Pflege des Baumbestands am Aareufer stehen dabei im Fokus. Die Arbeiten werden voraussichtlich zwei Wochen dauern und erfordern teilweise eine Sperrung des Uferwegs. Fußgänger und Fahrradfahrer sollten den ausgeschilderten Umleitungen folgen. Die Fähre Bodenacker bleibt in Betrieb, kann jedoch nur über eine Umleitung von Wabern aus erreicht werden.
(Quelle:Gemeinde Köniz Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Bern Wasserverbund Bern führt Unterhaltsarbeiten Aaretal durch: Uferweg