Neuer Verpflichtungskredit für die Teilsanierung des Jugendhauses beantragt
- Verpflichtungskredit in Höhe von CHF 700'000 beantragt
- Geplante bauliche Maßnahmen für das Jugendhaus
- Sanierungsstudie und Genehmigung eines Projektierungskredits
Die Gemeindeversammlung vom 21. März 2024 wird über einen Verpflichtungskredit in Höhe von CHF 700'000 (inkl. MWST) abstimmen, der für die Teilsanierung des Jugendhauses vorgesehen ist. Die geplanten baulichen Maßnahmen umfassen die Sanierung von Fassaden und Dach, den Austausch von Fenstern und Fensterläden, die Erhöhung der Brüstungen bei Fenstern und Lauben zur Absturzsicherheit, die Schaffung eines Fluchtwegs vom Erd- bis ins Dachgeschoss, den Ersatz der Ölheizung durch eine Luftwasserwärmepumpe sowie die Installation einer 35 kWp Photovoltaikanlage.
Detaillierte Zustandsanalyse des Jugendhauses erforderlich
Um eine umfassende Sanierungsstudie für das Jugendhaus zu erstellen, ist eine detaillierte Zustandsanalyse des Gebäudes notwendig. Der Gemeinderat hat daher einen Projektierungskredit in Höhe von CHF 67'000 (inkl. MWST) genehmigt und das Architekturbüro GHZ Architekten AG aus Belp mit den entsprechenden Arbeiten beauftragt. Dieser Schritt ist essentiell, um die geplanten Baumaßnahmen effektiv umzusetzen.
Aktualisierung des Basisstrassennetzes MIV
Die Kommission Verkehr der Regionalkonferenz Bern-Mittelland hat den Schlussbericht zur Aktualisierung des Regionalen Basisstrassennetzes MIV für die öffentliche Mitwirkung freigegeben. Die Planungs- und Umweltkommission hat die Fragen zum Basisnetz MIV beantwortet, und der Gemeinderat hat die Antworten ergänzt und genehmigt. Damit ist ein wichtiger Schritt zur Aktualisierung der Verkehrsinfrastruktur in der Region getan.
Sanierung des Drainagesystems Heitern-Breitmatt-Bifang
Die Flurgenossenschaft Toffen-Belp plant die Sanierung des 100-jährigen Drainagesystems in einem 150 ha großen Gebiet Heitern-Breitmatt-Bifang. Obwohl die Beiträge von Grundeigentümern und Bewirtschaftern massiv erhöht wurden und der Kanton sich an den Kosten beteiligt, stellt das umfangreiche Projekt nach wie vor eine große finanzielle Herausforderung dar. Der Gemeinderat hat daher einen Beitrag von CHF 75'000 genehmigt, der in den Jahren 2026 und 2027 ausgezahlt wird. Allerdings ist dieser Beitrag an bestimmte Bedingungen geknüpft, unter anderem daran, dass auch die Gemeinde Toffen denselben Beitrag leistet, was mittlerweile vom Gemeinderat Toffen zugesichert wurde.
(Quelle:Gemeinde Belp Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Belp Verpflichtungskredit beantragt: Teilsanierung Jugendhauses