Logo newsbern.ch

Sport

YB mit starkem Start und 3:3-Unentschieden in Lugano - Sechs Tore in einer ereignisreichen Partie

YB startet stark gegen Lugano und sichert sich ein 3:3 Unentschieden im Cornaredo. Tore von Ebrima Colley, Joel Mvuka und Filip Ugrinic machen das Spiel zu einer ereignisreichen Partie.

2024-02-10 23:32:02
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: BSC Young Boys

Die Berner führten in Lugano dreimal - am Ende stand es im Cornaredo 3:3. Ebrima Colley, Joel Mvuka und Filip Ugrinic erzielten in einer ereignisreichen Partie die Tore für den Gast. Gleich zweimal schaltete sich der VAR ein.

YB mit starkem Start und Ausgleich kurz vor der Pause

YB beginnt im Vergleich zur Vorwoche bei Lausanne mit einer komplett neuen Viererabwehr. Lewin Blum verteidigt rechts, Jaouen Hadjam auf der linken Seite - und neben Captain Fabian Lustenberger im Zentrum agiert Mohamed Ali Camara, der vom Afrika-Cup zurückgekehrt ist. Wie der Gast im strömenden Tessiner Regen auftritt, ist beeindruckend. Cedric Itten (3.) und Ebrima Colley (4.) scheitern zwar an Amir Saipi, aber in der 8. Minute wird Luganos Goalie überwunden.

Die Führung bereitet Filip Ugrinic auf tolle Weise vor. Nach der Balleroberung zieht er unwiderstehlich los, bedient Colley, der überlegt abschließt. Lugano kommt nach einer Viertelstunde durch Jonathan Sabbatini zur ersten guten Gelegenheit, ansonsten diktiert YB das Geschehen. Itten mit einem Kopfball (29.) und Joël Monteiro (36.) verpassen es jedoch, auf 2:0 zu erhöhen.

Ausgeglichene zweite Halbzeit endet mit gerechtem Unentschieden

Die Endphase der ersten Halbzeit verläuft nicht mehr wie die Startphase. Und Sekunden vor dem Halbzeitpfiff gleicht der Gastgeber aus. Milton Valenzuelas Hereingabe verwertet Uran Bislimi mit einem wuchtigen Schuss zum 1:1. "Wir sind sehr gut in die Partie gekommen, aber vor der Pause etwas passiv geworden", sagt Lewin Blum.

YB nimmt den zweiten Teil des Abends mit einer neuen Offensivkraft in Angriff: Joel Mvuka, im Januar erst von Lorient übernommen, ersetzt den angeschlagenen Colley. Und kaum ist der 21-jährige Norweger auf dem Platz, rückt er in den Mittelpunkt. Nach einem Einwurf von Blum verlängert Itten mit dem Kopf, Mvuka steht im Strafraum goldrichtig und erzielt in der 52. Minute seinen ersten Treffer für die Berner. Allerdings hält der Vorsprung nicht lange. Drei Minuten danach gelingt Kreshnik Hajrizi nach einem Corner von Anto Grgic das 2:2.

Die Partie vor 2'824 Zuschauenden im Cornaredo verläuft animiert, und sie bleibt weiter ereignisreich. Mvuka bereitet diesmal vor, Ugrinic, der eine starke Leistung abliefert, vollendet in der 62. Minute zum 3:2. Ugrinic hatte bereits beim 1:1 im ersten YB-Gastspiel in Lugano Ende Oktober 2023 getroffen.

Der Schlusspunkt ist das noch nicht. In der 72. Minute täuscht Zan Celar nach einem Konter David von Ballmoos, nur: Der VAR schaltet sich ein. Tatsächlich annulliert Schiedsrichter Nico Gianforte das 3:3, dem Tor war ein Foul an Hadjam vorangegangen. Kurz darauf meldet sich der VAR wieder und weist Gianforte auf ein Handspiel von Itten hin. Der Unparteiische schaut sich die Szene an, zeigt auf den Elfmeterpunkt, und Celar bezwingt Von Ballmoos.

Beinahe wäre bei diesem Spektakel ein siebter Treffer gefallen. In der 87. Minute setzt sich Itten durch, sein Schuss prallt aber an den Pfosten. Mvuka setzt nach, der Ball fliegt am Tor vorbei.

Es bleibt beim 3:3, das Ugrinic sagen lässt: "Das Spiel war sehr attraktiv. Sechs Tore an einem Samstagabend - das Publikum bekam etwas geboten." Und: "

(Quelle:BSC Young Boys Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Lugano YB 3:3-Unentschieden Lugano Tore ereignisreichen Partie



Top News


» Schütze in Bern gefasst: Ermittlungen nach schwerem Schusswaffenangriff laufen


» Traktorunfall in Madiswil: E-Bike-Fahrer stirbt trotz schneller Rettungskräfte


» Vorfreude auf die UEFA Women's Euro 2025: Spielerinnen erzählen von ihrem Weg ins Wankdorf


» YB-Nationalmannschaft nutzt Pause für Padel-Turnier und stärkt Teamgeist


» YB Frauen empfangen GC Frauen im letzten Saisonspiel am 22. März 2025