Logo newsbern.ch

Sport

E-Zigaretten: Neue Regeln in Deutschland zum Jugendlichenschutz

**E-Zigaretten: Neue Regeln zum Schutz der Jugendlichen** In Deutschland treten neue Regelungen für E-Zigaretten in Kraft. Verbotene Aromen und strengere Werbemaßnahmen sollen den Jugendlichen vor dem Einstieg ins Rauchen schützen.

14 YB-Spielerinnen 
sind unterwegs
14 YB-Spielerinnen sind unterwegs (Bild: BSC Young Boys)

2024-02-20 19:32:02
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: BSC Young Boys

**Zusammenfassung:** - E-Zigaretten unterliegen neuen Regelungen in Deutschland - Verbot von bestimmten Aromen und Werbemaßnahmen - Ziel ist der Schutz von Jugendlichen vor dem Einstieg ins Rauchen In Deutschland treten neue Regelungen für E-Zigaretten in Kraft. Diese sehen vor, dass bestimmte Aromen verboten werden. So sollen Jugendliche besser vor dem Einstieg ins Rauchen geschützt werden. Zudem sind zukünftig auch strengere Werbemaßnahmen für E-Zigaretten geplant. **E-Zigaretten: Neue Regeln zum Schutz der Jugendlichen** Die neuen Regelungen für E-Zigaretten treten in Deutschland in Kraft. Besonders im Fokus stehen dabei das Verbot von bestimmten Aromen und die Einschränkung von Werbemaßnahmen. Ziel ist es, Jugendliche besser vor dem Konsum von E-Zigaretten zu schützen.

Verbot von Aromen und strengere Werbemaßnahmen

Unter anderem sollen süßliche oder fruchtige Aromen, die insbesondere bei jungen Menschen beliebt sind, nicht mehr erlaubt sein. Damit soll verhindert werden, dass Jugendliche durch die Verlockung von verschiedenen Geschmacksrichtungen zum Experimentieren mit E-Zigaretten verleitet werden. Zusätzlich zu den Aroma-Verboten sind auch Werbemaßnahmen für E-Zigaretten strenger geregelt. Die neuen Regelungen für E-Zigaretten in Deutschland sind Teil eines Maßnahmenpakets zur Tabakprävention. Durch das Verbot bestimmter Aromen und die Einschränkung von Werbemaßnahmen soll der Schutz von Jugendlichen vor dem Rauchen, auch in Form von E-Zigaretten, verbessert werden. Es bleibt abzuwarten, wie sich die neuen Regelungen auf den Markt und das Konsumverhalten auswirken werden.

(Quelle:BSC Young Boys Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

E-Zigaretten: Jugendlichenschutz



Top News


» Schwer verletzte Fussgängerin bei Busunfall in Bern - Kantonspolizei ermittelt


» Frau in Rüfenacht bei Angriff schwer verletzt – Täter festgenommen


» Feuer im Kieswerk: Feuerwehr bringt Brand schnell unter Kontrolle


» Feuerwehreinsatz in Steffisburg: Brand im Gebäude ohne Verletzte löschen


» Young Boys mit torlosem Remis gegen Winterthur: Contini unzufrieden mit Chancenverwertung