Regional
Die Stadt Bern investiert 1,4 Millionen Franken in das Programm "Data Excellence", um den Ausbau des digitalen Service public voranzutreiben. Ziel ist es, den Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen einfach und effizient zu gestalten und einen sicheren Umgang mit Daten zu gewährleisten.
2024-02-22 05:05:04Die Stadt Bern plant, die Bevölkerung und die Wirtschaft durch den Ausbau des digitalen Service public zu unterstützen. Ziel ist es, den Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen einfach und effizient zu gestalten. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist ein neues Datenmanagement, das einen sicheren und rechtskonformen Umgang mit Daten gewährleistet.
Das Programm «Data Excellence» wurde ins Leben gerufen, um die technischen, organisatorischen, fachlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen für das Datenmanagement zu klären. Der Gemeinderat hat dem Stadtrat einen Kredit in Höhe von 1,4 Millionen Franken beantragt, um die Umsetzung voranzutreiben.
Es ist für den Gemeinderat von großer Bedeutung, dass der Umgang mit Daten immer sicher, rechtskonform und nützlich ist. Alle Daten, die kein spezifisches Schutzbedürfnis haben, sollen öffentlich zugänglich sein (Open Government Data). Für private und juristische Personen plant die Stadt sichere Lösungen, Systeme und Infrastrukturen zu schaffen, um die Kontrolle über ihre eigenen Daten zu gewährleisten.
Die Stadt Bern strebt eine innovative und fortschrittliche Datennutzung an, um öffentliche Dienstleistungen effizienter und bedürfnisgerechter zu gestalten. Durch sichere und rechtskonforme Datenmanagementprozesse soll sowohl die Bevölkerung als auch die Wirtschaft von den Vorteilen digitaler Services profitieren.
(Quelle:Stadt Bern Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Bern Bern fördert digitales Datenmanagement: Programm «Data Excellence» Kredit Höhe 1,4