Logo newsbern.ch

Blaulicht

Auto auf A6 bei Wiggiswil mit 220 km/h erfasst: Polizei handelt schnell

Auf der A6 in Richtung Biel wurde ein Autofahrer mit einer Geschwindigkeit von 220 km/h erfasst, statt der erlaubten 120 km/h. Die Polizei handelte schnell und identifizierte den mutmaßlichen Lenker, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

2024-02-25 16:00:23
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Kantonspolizei Bern

Am Sonntag, 25. Februar 2024, kurz nach 7.20 Uhr, wurde ein Auto auf der A6 in Richtung Biel auf der Höhe Wiggiswil von einem Radargerät erfasst. Der Lenker war mit massiv überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. Zum Zeitpunkt der Messung fuhr das Auto nach Abzug der gesetzlichen Toleranz 220 km/h, anstatt der erlaubten 120 km/h.

Der mutmassliche Lenker wurde identifiziert

Der mutmassliche Lenker konnte noch am selben Tag ermittelt und durch zwei Patrouillen an seinem Domizil angehalten werden. Er wurde für weitere Abklärungen auf eine Polizeiwache mitgenommen. Dem 33-jährigen Mann wurde der Führerausweis zuhanden der Administrativbehörde abgenommen und das Auto wurde sichergestellt.

Schnelles Handeln der Polizisten

Die schnelle Identifizierung des mutmasslichen Lenkers und das sofortige Handeln der Polizei führten dazu, dass der Vorfall effizient und rechtzeitig bearbeitet werden konnte. Die Verkehrssicherheit auf der A6 und in der Umgebung von Wiggiswil wurde durch das Eingreifen der Behörden gewährleistet.

Risiken von überhöhter Geschwindigkeit

Die massiv überhöhte Geschwindigkeit des Autofahrers hätte zu einer ernsthaften Gefahr für sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer führen können. Solch rücksichtsloses Verhalten auf der Straße wird von den Behörden konsequent geahndet, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.

(Quelle:Kantonspolizei Bern Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Wiggiswil A6 Wiggiswil 220 km/h erfasst:



Top News


» Schütze in Bern gefasst: Ermittlungen nach schwerem Schusswaffenangriff laufen


» Traktorunfall in Madiswil: E-Bike-Fahrer stirbt trotz schneller Rettungskräfte


» Vorfreude auf die UEFA Women's Euro 2025: Spielerinnen erzählen von ihrem Weg ins Wankdorf


» YB-Nationalmannschaft nutzt Pause für Padel-Turnier und stärkt Teamgeist


» YB Frauen empfangen GC Frauen im letzten Saisonspiel am 22. März 2025